Peugeot 5008 Bedienungsanleitung

Peugeot 5008 (M) Baujahr: 2021 - 2024

185
Praktische Tipps
7
Trennung
Vor dem Trennen des Ladesteckers vom
Ladeanschluss:
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, entriegeln
Sie es.
Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, verriegeln
und entriegeln Sie es.
Wenn Einzelentriegelung der Türen aktiviert
ist, drücken Sie zwei Mal auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den
Ladestecker zu trennen.
Die rote Kontrollleuchte in der Klappe erlischt, um
zu bestätigen, dass der Ladestecker entriegelt ist.
Entfernen Sie den Ladestecker innerhalb von 30
Sekunden.
Auaden am Hausanschluss (Modus 2)
Das Ende des Ladevorgangs wird durch ein
ununterbrochenes Aueuchten der grünen
Kontrollleuchte CHARGE am Steuergerät und
durch ein ununterbrochenes Aueuchten der grünen
Kontrollleuchtenleiste in der Ladeklappe bestätigt.
Bringen Sie nach dem Trennen die
Schutzabdeckung wieder am Ladestecker an und
schließen Sie die Ladeklappe.
Trennen Sie das Ladekabel des Steuergeräts
vom Hausanschluss.
Schnellladung (Modus 3)
Das Ende des Ladevorgangs wird durch die
Schnellladestation (Wallbox) und durch das
ununterbrochene Aueuchten der grünen
Kontrollleuchtenleiste in der Ladeklappe bestätigt.
Hängen Sie den Ladestecker nach dem Trennen
wieder in die Ladestation und schließen Sie die
Ladeklappe.
Verzögertes Laden
Einstellungen
Mit PEUGEOT Connect Nav
Wählen Sie im Menü Energy auf dem
Touchscreen die Seite Ladung aus.
Stellen Sie die Startzeit des Ladevorgangs ein.
Drücken Sie auf OK.
Die Programmierung wird im System gespeichert.
Mit PEUGEOT Connect Radio oder PEUGEOT
Connect Nav
Die Funktion Verzögertes Laden kann auch
jederzeit mithilfe eines Smartphones über
die App MyPeugeot programmiert werden.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen nden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Aktivierung
Schließen Sie das Fahrzeug an das gewünschte
Ladesystem an.
Drücken Sie diese Taste in der
Ladeklappe innerhalb von einer Minute, um
Verzögertes Laden zu aktivieren (bestätigt durch
Aueuchten der Kontrollleuchtenleiste in Blau).
Anhängerkupplung
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich
die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich
an der Achse benden und die höchstzulässige
Stützlast nicht überschritten wird.
Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an
Dichte, wodurch sich die Motorleistung verringert.
Die maximale Anhängelast muss pro 1.000
Höhenmetern um 10 % reduziert werden.
Verwenden Sie von PEUGEOT
zugelassene Original-Anhängerkupplungen
und dazugehörige Anschlusskabel. Es wird
empfohlen, die Montage von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualizierten Fachwerkstatt durchführen zu
lassen.
Wird sie nicht von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes durchgeführt, müssen
bei der Montage unbedingt die Weisungen des
Herstellers befolgt werden.
Wichtig: Bei einer motorisierten Heckklappe
mit der Funktion Komfort-Ko󰀨erraumö󰀨nung,
sofern eine Anhängerkupplung nicht von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
eingebaut ist, müssen Sie sich unbedingt an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualizierte Fachwerkstatt wenden,

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.