Peugeot Rifter Bedienungsanleitung
Rifter/Partner
Baujahr: 2018 - 2024
196
Praktische Tipps
Ladekabel, Modus 4 (DC)
(in der öentlichen Schnellladestation integriert)
Identizierungsaufkleber K am Ladeanschluss
(Fahrzeugseite)
Verwenden Sie nur öentliche
Schnellladestationen, bei denen die Länge des
Ladekabels 30 Meter nicht überschreitet.
Auaden der
Antriebsbatterie (Electric)
Schließen Sie das Fahrzeug an das Hausnetz (zum
Auaden am Hausanschluss oder Schnellladung)
oder an eine öentliche Schnellladestation
(Ultraschnellladung) an.
Um das Fahrzeug vollständig aufzuladen, verfahren
Sie entsprechend dem gewünschten Ladevorgang
ohne Unterbrechung, bis der Ladevorgang
automatisch endet. Der Ladevorgang kann sofort
oder mit Verzögerung ausgeführt werden (außer bei
einer öentlichen Schnellladestation, Modus 4).
Das Auaden am Hausanschluss oder die
Schnellladung kann durch Entriegelung des
Fahrzeugs und Entfernen des Ladesteckers
jederzeit unterbrochen werden. Informationen zur
Ultraschnellladung nden Sie an der öentlichen
Schnellladestation.
Weitere Informationen zu den Ladeanzeigen auf
dem Kombiinstrument und dem Touchscreen
nden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Der Fortschritt des Ladevorgangs kann auch
über die App MYPEUGEOT APP überwacht
werden.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen nden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Aus Sicherheitsgründen lässt sich das
Fahrzeug nicht starten, solange das
Ladekabel noch im Ladeanschluss des
Fahrzeugs steckt. Es wird eine Warnung auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
Kühlung der Antriebsbatterie
Der Lüfter im Motorraum schaltet sich beim
Ladevorgang ein, um das Bordladegerät und die
Antriebsbatterie zu kühlen.
Niedrige Ladung / Fahren
Das Fahren mit zu niedrigem Ladezustand
der Antriebsbatterie kann zu einer Panne des
Fahrzeugs und zu Unfällen oder schweren
Verletzungen führen. Stellen Sie IMMER sicher,
dass die Antriebsbatterie einen ausreichenden
Ladezustand aufweist.
Niedrige Ladung / Parken
Bei Minustemperaturen wird empfohlen,
Ihr Fahrzeug nicht mehrere Stunden im
Freien zu parken, wenn der Ladezustand der
Antriebsbatterie niedrig ist (weniger als 20 %).
Abstellen des Fahrzeugs für länger als
1 Monat
Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet haben (länger als 4
Wochen) ohne die Möglichkeit zum Auaden
beim Neustart, kann die Selbstentladung der
Antriebsbatterie einen Neustart unmöglich
machen, wenn der Ladezustand der
Antriebsbatterie niedrig oder sehr niedrig ist,
insbesondere bei Minustemperaturen. Stellen Sie
IMMER sicher, dass die Antriebsbatterie einen
Ladezustand zwischen 20 % und 40 % aufweist,
wenn Sie Ihr Fahrzeug mehrere Wochen nicht
benutzen.
Schließen Sie das Ladekabel nicht an.
Parken Sie das Fahrzeug immer an einem Ort
mit Temperaturen zwischen -10°C und 30°C (das
Parken an einem Ort mit extremen Temperaturen
kann die Antriebsbatterie beschädigen).
Trennen Sie das Kabel vom Pluspol (+) der
Zubehörbatterie im Motorraum.
Schließen Sie ungefähr alle 3 Monate ein
12 V-Batterieladegerät an den Pluspol (+)
und Minuspol (-) der Zubehörbatterie an, um
die Zubehörbatterie aufzuladen und eine
Betriebsspannung aufrecht zu erhalten.
Peugeot Rifter Modelle
- Rifter (E)
- e-Rifter (E)
- Rifter N1 (E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?