Skoda Enyaq Betriebsanleitung

Skoda Enyaq 1. Generation Baujahr: seit 2021

Sicheres Fahren
Einleitende Hinweise
Widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als F
ahrer
tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
Die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den
Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen.
Bei niedrigen Außentemperaturen leuchtet
im Kombi-Instru-
ment auf.
W
arnsignale beachten
Das Fahrerinformationssystem warnt Sie mit Kontrollleuchten
und Meldungen bei Störungen.
Wenn Sie die Warnungen nicht beachten, kann sich die Gefahr
von Unfällen und Verletzungen erhöhen.
Wenn das Fahrzeug ein Warnsignal ausgibt, dann das Fahrzeug
sicher abstellen und den im Display des Kombi-Instruments an-
gezeigten Informationen sowie den Informationen in dieser
Betriebsanleitung folgen.
Assistenzsysteme verwenden
Die Assistenzsysteme dienen lediglich zur Unterstützung und
entbinden Sie nicht von der Verantwortung für das Autofahren.
Den Assistenzsystemen sind physikalische und technische Gren-
zen gesetzt. Deswegen können die Systemreaktionen in be-
stimmten Situationen als unerwünscht oder verzögert wahrge-
nommen werden.
Bleiben Sie aufmerksam und eingrisbereit.
Machen Sie sich mit den Assistenzsystemen, ihren Grenzen
und Funktionsbedingungen vertraut.
Die Assistenzsysteme so aktivieren, deaktivieren und einstel-
len, dass Sie in jeder V
erkehrssituation das Fahrzeug voll unter
Kontrolle haben.
Fahren mit beladenem Dachgepäckträger
Beim Transport von Gegenständen auf dem Dachgepäckträger
verändert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Die Geschwindigkeit und Fahrweise darauf abstimmen.
Fahren mit Anhänger
Mit einem Anhänger verändert sich das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs. Auch die Assistenzsysteme können sich anders verhalten.
Langsamer fahren, eine überhöhte Geschwindigkeit kann zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten.
Die maximale Stützlast und die zulässige Anhängelast nicht
überschreiten.
Wasserdurchfahrt
Es darf kein Wassereintritt in die Fahrzeugsysteme erfolgen!
Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen.
Der Wasserstand darf maximal an die Unterkante des Unter-
holms reichen.
Maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Anderenfalls kann
sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die den Wasserstand
erhöht.
Keinesfalls im Wasser anhalten, nicht rückwärtsfahren und die
Zündung nie ausschalten.
Ist etwas falsch?
Auf Änderungen im Fahrverhalten des Fahrzeugs achten.
Bei Zweifeln an der Sicherheit die Fahrt beenden und die Hilfe
eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
29
Richtig und sicher › Sicheres F
ahren
Skoda Enyaq Modelle
  • Enyaq (NY)
  • Enyaq RS (NY)
  • Enyaq Coupé (NY)
  • Enyaq RS Coupé (NY)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.