Subaru Solterra Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
120
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
2-2. Aufladen
Steckdose unterbrochen werden, wodurch
der Netzstecker bei Regen sicher verbunden
und getrennt werden kann.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für Stromquel-
len
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Die Nichtbeachtung kann Brand, Strom-
schlag oder Schäden zur Folge haben und
zu schweren oder sogar tödlichen Verlet-
zungen führen.
● Verbinden Sie das Kabel mit einer AC-
Netzsteckdose mit 220 V - 240 V und
einem Fehlerstromschutzschalter und
einem Schutzschalter gemäß den lokal
geltenden Bestimmungen. Es wird drin-
gend empfohlen, einen eigenen Strom-
kreis zu verwenden, der mit mindestens
13 A abgesichert ist.
● Verbinden Sie das AC-Ladekabel nicht
mit einem Mehrfach-Steckdosenadap-
ter, einem Mehrfachstecker oder einem
Adapterstecker.
● Der Anschluss des AC-Ladekabels an
ein Verlängerungskabel ist streng ver-
boten.
Das Verlängerungskabel kann überhit-
zen und besitzt keinen Fehlerstrom-
schutzschalter. Die Funktion für die
Erkennung von Leckströmen der CCID
(Charging Circuit Interrupting Device)
(S.109) funktioniert unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
● Verwenden Sie keine Steckerleiste.
● Eine Standheizungssteckdose, die nicht
die Anforderungen erfüllt, darf nicht für
die Aufladung verwendet werden.
● Verbinden Sie den Ladestecker direkt
mit dem AC-Ladeeingang. Verwenden
Sie zwischen Ladestecker und AC-
Ladeeingang keinen Umwandlungsad-
apter und kein Verlängerungskabel.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?