Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

125
2
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Überprüfen Sie vor dem Ladevorgang
immer Folgendes.
Die Feststellbremse ist angezogen.
(S.266)
Der Startschalter steht in der Stel-
lung OFF. (S.255)
Lichter wie Scheinwerfer, Warnblink-
anlage und Innenleuchten usw. sind
ausgeschaltet.
Wenn diese Lichter eingeschaltet sind, ver-
brauchen sie Strom, wodurch sich die Lade-
zeit verlängert.
Stellen Sie vor dem Ladevorgang
sicher, dass sich alle Teile des AC-
Ladekabels in einem guten Zustand
befinden. (S.113)
Während des Ladevorgangs
Die Startzeit der Aufladung kann in Abhän-
gigkeit von den Fahrzeugbedingungen
unterschiedlich sein, was jedoch keine Stö-
rung darstellt.
Während des Ladevorgangs können
Geräusche aus dem Bereich der Traktions-
batterie ausgelöst durch den Betrieb der
Klimaanlage oder des “Batteriekühler”
(S.121) zu hören sein.
Während des Ladevorgangs und nach
dem Ladevorgang können der Motorraum
und der umgebende Bereich, in dem die
Bordladevorrichtung für die Traktionsbatte-
rie installiert ist, warm werden.
Die Oberfläche der CCID (Charging Circuit
WARNUNG
Wenn das Ladekabel mit dem Fahr-
zeug verbunden ist
Ändern Sie nicht die Schaltstellung nicht
von P zu einer anderen Stellung.
Im unwahrscheinlichen Fall eines beschä-
digten Ladekabels kann die Schaltstellung
unter Umständen von P zu einer anderen
Stellung geändert werden. Dadurch kann
sich das Fahrzeug in Bewegung setzen,
was zu einem Unfall führen kann.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Das Fahrzeug wurde für die Aufladung
über eine externe Stromquelle mit einem
AC-Ladekabel konzipiert, das ausschließ-
lich für die Verwendung mit herkömmli-
chen Haushaltssteckdosen gedacht ist.
Das Fahrzeug unterscheidet sich jedoch
grundlegend von normalen Haushaltsge-
räten. Die unsachgemäße Verwendung
kann zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Schwere oder sogar tödliche Ver-
letzungen können die Folge sein.
Beim Ladevorgang mit 220 V - 240 V
fließt eine große Strommenge über
einen langen Zeitraum.
Der Ladevorgang kann im Freien durch-
geführt werden.
HINWEIS
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Um den ordnungsgemäßen Ladevorgang
sicherzustellen, lesen Sie die folgende
Erklärung und halten Sie die beschriebene
Vorgehensweise ein. Der Ladevorgang
sollte nur von erfahrenen Fahrern durch-
geführt werden, die über ausreichendes
Hintergrundwissen im Zusammenhang mit
dem Ladevorgang verfügen.
Lassen Sie Personen, die nicht mit dem
Ladevorgang vertraut sind, wie z.B. Kin-
der, den Ladevorgang nicht unbeauf-
sichtigt durchführen.
Halten Sie außerdem das AC-Ladeka-
bel von Kleinkindern fern.
Halten Sie beim Laden mit einer Lade-
vorrichtung die Anweisungen für die
Verwendung der jeweiligen Ladevorrich-
tung ein.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
Überprüfen des AC-Ladekabels

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.