Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

133
2
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
WARNUNG
Schließen Sie die Motorhaube, bevor
Sie das Ladesystem verwenden.
Das Kühlgebläse kann plötzlich anlau-
fen. Wenn Sie drehende Teile, wie z.B.
das Gebläse, berühren oder ihnen zu
nahe kommen, besteht die Gefahr, dass
Ihre Hände oder Kleidungsstücke (ins-
besondere Krawatten oder Schals)
erfasst werden. Das kann zu schweren
Verletzungen führen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anschluss des Ladekabels, dass es
sich nicht um einen Gegenstand gewic-
kelt hat.
Wenn die Betriebsanzeige an der CCID
(Charging Circuit Interrupting Device)
nach dem Einstecken des AC-Ladeka-
bels in die Netzsteckdose nicht leuchtet,
ziehen Sie das Kabel sofort wieder her-
aus.
Wenn die Fehlerwarnleuchte an der
CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) während des Ladevorgangs
leuchtet oder blinkt
Es sind unter Umständen elektrische Lec-
kströme im Stromkreis der Stromquelle
vorhanden oder das AC-Ladekabel oder
die CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) weisen gegebenenfalls eine Stö-
rung auf.
Siehe S.109und führen Sie die Behe-
bungsmaßnahmen durch. Wenn die Feh-
lerwarnleuchte auch nach der
Durchführung der Behebungsmaßnah-
men nicht erlischt, halten Sie den Ladevor-
gang sofort an, trennen das AC-Ladekabel
und wenden sich an einen SUBARU-Ver-
tragshändler bzw. eine SUBARU-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb. Wenn der
Ladevorgang in diesem Zustand fortge-
setzt wird, können unvorhergesehene
Unfälle oder schwere Verletzungen auftre-
ten.
Bordladevorrichtung für die Trakti-
onsbatterie
Die Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie befindet sich im Motorraum.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen im Hinblick auf die Bordladevor-
richtung für die Traktionsbatterie. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men besteht die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen, wie z.B. Verbren-
nungen und Stromschläge.
Die Bordladevorrichtung für die Trakti-
onsbatterie wird während des Ladevor-
gangs heiß. Berühren Sie die
Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie nicht. Es besteht Verbrennungs-
gefahr.
Die Bordladevorrichtung für die Trakti-
onsbatterie darf nicht demontiert, repa-
riert oder modifiziert werden. Wenn die
Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie repariert werden muss, wenden
Sie sich an einen SUBARU-Vertrags-
händler bzw. eine SUBARU-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
HINWEIS
Durchführen des Ladevorgangs
Setzen Sie den Stecker nicht in den AC-
Ladeeingang ein.
Der AC-Ladeeingang kann dadurch
beschädigt werden.
Verwenden von privaten Stromgene-
ratoren
Verwenden Sie keine privaten Stromgene-
ratoren als Stromquelle für den Ladevor-
gang.
Es besteht die Gefahr, dass der Ladevor-
gang instabil wird, dass nicht genügend
Spannung bereitgestellt wird und dass der
Ladevorgang angehalten wird.
Unterstützter Temperaturbereich
Führen Sie den Ladevorgang nicht bei
Außentemperaturen von -30°C oder
weniger durch, da dadurch der Ladevor-
gang im Normalfall länger dauert.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.