Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

206
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Hinweis zur Einstiegsfunktion
Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System
möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
Der elektronische Schlüssel befindet sich
zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-
griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie-
gelt oder entriegelt werden.
Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, im Kofferraum,
auf dem Boden, in den Türtaschen oder im
Handschuhfach, wenn das EV-System
gestartet oder der Modus des Startschal-
ters geändert wird.
Lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
von den Funkwellen-Empfangsbedingun-
gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von
außen verriegelt werden können. Das
kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen
wird.
Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet, kann
jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können
jedoch nur die Türen verwendet werden,
die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
EV-System unter Umständen gestartet
werden, wenn der elektronische Schlüssel
sich in der Nähe des Fensters befindet.
Die Türen können entriegelt werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel innerhalb
der Reichweite befindet und eine größere
Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie
z. B. im Regen oder in einer Waschanlage.
(Die Türen werden automatisch nach ca.
30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen
nicht geöffnet und geschlossen werden.)
Wenn die Verriegelung mittels Verriege-
lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-
gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken-
nungssignale mehr angezeigt.
Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-
lungssensors Handschuhe tragen, kann
der Verriegelungsvorgang verzögert oder
verhindert werden. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus, und berühren Sie den Verrie-
gelungssensor erneut.
Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol-
gen Sie in dem Fall die folgenden
Behebungsmaßnahmen:
Platzieren Sie den elektronischen Schlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (S.205)
Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird,
erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-
geln Sie alle Türen.
Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
Ein plötzliches Annähern in den Wirkbe-
reich oder an den Türgriff kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Führen Sie in
dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.