Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

207
4
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Position zurück und stellen Sie sicher,
dass die Türen entriegelt werden, bevor
der Türgriff erneut betätigt wird.
Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs
etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt,
um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden.
Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer
Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. (S.205)
Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel
immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie
das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art,
wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann versehentlich auslösen oder die
Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
Wenn die Türen sich nicht verriegeln oder
entriegeln lassen, gehen Sie folgenderma-
ßen vor.
Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
in die Nähe des Türgriffs und führen Sie
die Verriegelung oder Entriegelung durch.
Verwenden Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln oder Entriegeln der Türen
mit den obigen Methoden nicht möglich, ver-
wenden Sie den mechanischen Schlüssel.
(S.525)
Wenn der mechanische Schlüssel jedoch bei
aktiviertem Alarm verwendet wird, wird der
Warnton ausgegeben. (S.83)
Wenn das EV-System nicht gestartet wer-
den kann, siehe S.525
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems) können geändert
werden.
(Anpassbare Funktionen:S.546)
Wenn das Intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem durch eine kundenspezifische Einstel-
lung deaktiviert wurde, siehe
Beschreibungen der folgenden Vorgänge.
Verriegeln und Entriegeln der Türen:
Verwenden Sie die Funkfernbedienung
oder den mechanischen Schlüssel.
(S.189, 525)
Starten des EV-Systems und Ändern der
Stellung des Startschalters: S.525
Anhalten des EV-Systems:S.257
WARNUNG
Hinweise zu möglichen Störungen
der Funktion anderer elektronischer
Geräte
Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für die
kardiale Resynchronisationstherapie
oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen gewissen
Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- und Startsystems ein-
halten. (S.203) Die Funkwellen
können die Funktion solcher Geräte
beeinträchtigen. Bei Bedarf kann die
Einstiegsfunktion deaktiviert werden.
Näheres zur Frequenz von Funkwellen
und zum Zeitpunkt des Aussendens der
Funkwellen erfahren Sie von jedem
SUBARU-Vertragshändler bzw. von
jeder SUBARU-Vertragswerkstatt oder
von einem anderen kompetenten Fach-
betrieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und
erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein-
stiegsfunktion deaktivieren sollten.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.