Subaru Solterra Betriebsanleitung
![](/viewer/660fce10a40ff768674610/bg114.png)
276
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden
sich viele Straßenlaternen oder andere
Leuchten.
■ Erkennung durch die Frontkamera
● In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht unter Umständen nicht automa-
tisch auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug
einschert
• Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug vorbeifährt
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt
durch aufeinanderfolgende Kurven, Stra-
ßenabtrennungen oder Bäume wiederholt
sichtbar und nicht sichtbar sind
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer weit entfernten Spur annähert
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
in großer Entfernung befindet
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne
Beleuchtung fährt
• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
schwach ist
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug star-
kes Licht reflektiert, wie z.B. das Schein-
werferlicht Ihres Fahrzeugs
• Situationen, in denen die Sensoren unter
Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.287
● Das Fernlicht kann auf das abgedunkelte
Fernlicht umgeschaltet werden, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug mit eingeschal-
teten Nebelscheinwerfern und ohne einge-
schaltete Scheinwerfer erkannt wird.
● Häuserbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Werbeta-
feln oder Zeichen sowie andere reflektie-
rende Objekte können bewirken, dass das
Fernlicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird, dass das Fernlicht
nicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird oder dass der nicht aus-
geleuchtete Bereich geändert wird.
● Folgende Aspekte können Einfluss auf die
Geschwindigkeit, mit der sich die abgedun-
kelten Bereiche ändern, oder auf den Zeit-
punkt, zu dem die Scheinwerfer zum
Abblendlicht wechseln, haben:
• Die Helligkeit der Lichter der vorausfahren-
den Fahrzeuge
• Die Bewegung und Richtung von voraus-
fahrenden Fahrzeugen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und
einem vorausfahrenden Fahrzeug
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-
renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk-
tioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-
zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve,
Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks
● Die Lichtverteilungssteuerung der Schein-
werfer kann anders als vom Fahrer erwar-
tet erfolgen
● Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge
werden unter Umständen nicht erkannt.
● In den folgenden Situationen kann das
System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das
kann dazu führen, dass das Abblendlicht
eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkom-
mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet
werden. In diesem Fall muss manuell zwi-
schen Fern- und Abblendlicht gewechselt
werden.
• Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden
sind, die Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten ähneln.
• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah-
renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-
schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind
• Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi-
schen Fernlicht und Abblendlicht umge-
schaltet werden.
• Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht
angebracht ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden
könnte.
• Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt
wird, in dem der Verkehr in die entgegen-
gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein
Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr oder umgekehrt gefahren
wird
• Wenn das System deaktiviert werden
muss: S.283
• Situationen, in denen die Sensoren unter
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?