Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

359
5
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Personen auf einem Fahrrad, Skateboard
oder einem anderen Leichtfahrzeug
Fußgänger, die übergroße Bekleidung
(z.B. einen Regenmantel, ein langes Kleid
usw.) tragen, wodurch sich ihre Silhouette
nicht klar und deutlich abzeichnet
Fußgänger, deren Körper teilweise durch
ein Objekt verdeckt sind, z.B. durch einen
Einkaufswagen oder Regenschirm
Fußgänger, die in der Dunkelheit (z.B.
nachts) nur schwer erkennbar sind
In manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, werden Fußgänger unter
Umständen nicht von der Heckkamera-
Erkennungsfunktion erkannt, was dazu
führt, dass die Funktion nicht ordnungsge-
mäß ausgeführt wird:
Beim Rückwärtsfahren bei widrigen Witte-
rungsverhältnissen (Regen, Schnee,
Nebel usw.)
Wenn die Heckkamera mit Anhaftungen
(Schmutz, Schnee, Eis usw.) bedeckt oder
zerkratzt ist
Wenn eine sehr helle Lichtquelle, wie z.B.
die Sonne oder die Scheinwerfer eines
anderen Fahrzeugs, direkt auf die Heckka-
mera trifft
Beim Rückwärtsfahren in einem Bereich, in
dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z.B. bei der Ein- oder Ausfahrt
in eine/aus einer Garage oder Tiefgarage
Beim Rückwärtsfahren in einer Umgebung
mit schwachem Licht, z.B. in der Dämme-
rung oder in einer Tiefgarage
Wenn sich die Position und Ausrichtung
der Kamera geändert haben
Wenn ein Abschlepphaken montiert ist
Wenn Wassertropfen über die Kameralinse
laufen
Wenn die Fahrzeughöhe extrem stark ver-
ändern wurde (Fahrzeugfront angehoben
oder abgesenkt)
Wenn Schneeketten oder Notfall-Repara-
tur-Kits für Reifen verwendet werden
Wenn der Heckscheibenwischer in Betrieb
ist
Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder
Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind.
Wenn eine elektronische Komponente, wie
z.B. ein hintergrundbeleuchtetes Num-
mernschild oder eine Nebelschlussleuchte,
in der Nähe der Heckkamera montiert ist
Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.B. eine
zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger
montiert ist
Situationen, in denen das System uner-
wartet aktiviert werden kann
Auch wenn sich keine Fußgänger im
Erkennungsbereich befinden, kann die
Heckkamera-Erkennungsfunktion durch
bestimmte Objekte, wie z.B. die folgenden
Objekte, aktiviert werden.
Dreidimensionale Objekte, wie z.B. Licht-
masten, Pylonen, Zäune oder geparkte
Fahrzeuge
Bewegliche Objekte, wie z.B. Autos oder
Motorräder
Objekte, die sich beim Rückwärtsfahren zu
Ihrem Fahrzeug hin bewegen, z.B. Fahnen
oder Pfützen (oder Schwebstoffe wie
Rauch, Dampf, Regen oder Schnee)
Kopfsteinpflaster- oder Schotterstraßen,
Bahnschienen, Straßenreparaturen, weiße
Linien, Fußgängerüberwege oder Laub auf
der Straße
Metallabdeckungen (Gitter), wie z.B. auf
Entwässerungsrinnen
Objekte, die sich in Pfützen oder auf eine
nassen Straßenoberfläche spiegeln
Schatten an der Straße
In manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, kann die Heckkamera-
Erkennungsfunktion unter Umständen akti-
viert werden, obwohl sich keine Fußgänger
im Erkennungsbereich befinden.
Beim Rückwärtsfahren in Richtung Stra-
ßenrand oder über eine Bodenunebenheit
Beim Rückwärtsfahren in Richtung einer
Bergauf-/Bergabstrecke
Wenn das Heck des Fahrzeugs durch die
Beladung angehoben oder abgesenkt wird
Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.B. eine
zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger
montiert ist
Wenn die Ausrichtung der Heckkamera
verstellt wurde
Wenn eine Abschleppöse am Heck des
Fahrzeugs angebracht ist
Wenn Wasser über die Linse der Heckka-
mera fließt
Wenn die Heckkamera mit Anhaftungen
(Schmutz, Schnee, Eis usw.) bedeckt oder

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.