Subaru Solterra Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
444
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Reifendruck
(S.473)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
(S.453)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
mechanische Teile und Flüssigkeiten, die
sich plötzlich bewegen, heiß werden oder
elektrisch aufladen können. Um lebensge-
fährliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
■ Bei Arbeiten im Motorraum
● Stellen Sie sicher, dass “ZÜNDUNG
EIN” in der Multi-Informationsanzeige
und die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchten.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen
und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse.
● Berühren Sie Motor, Leistungsregler,
Kühler usw. nicht direkt nach dem Fah-
ren, da sie heiß sein können. Kühlmittel
und andere Flüssigkeiten können eben-
falls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren
Gegenstände, wie z. B. Papier oder
Lappen, im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie
keine Funken, und setzen Sie die 12-
Volt-Batterie keinem offenen Feuer aus.
Die Dämpfe der 12-Volt-Batterie sind
brennbar.
Wartungsele-
mente
Teile und Werkzeuge
● Lassen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-
Batterie besondere Vorsicht walten. Sie
enthält giftige und ätzende Schwefel-
säure.
● Hochspannungsteile, -kabel und deren
Stecker dürfen nicht berührt, zerlegt,
entfernt oder ausgetauscht werden. Es
besteht die Gefahr von schweren Ver-
brennungen oder Stromschlägen, die
ernsthafte oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben können.
● Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit
Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann.
Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem
Wasser. Falls Sie noch Beschwerden
verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-
schen Kühlgebläses oder des Kühl-
ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter
ausgeschaltet ist.
Wenn der Startschalter auf ON steht, kann
das elektrische Kühlgebläse bei einge-
schalteter Klimaanlage und/oder hoher
Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. (S.449)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver-
hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen,
Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-
dringen können.
HINWEIS
■ Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits-
stand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs-
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-
behälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?