Subaru Solterra Betriebsanleitung

Subaru Solterra (EAM1S) Baujahr: seit 2022

471
7
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich die
Radbolzen während der Fahrt lösen und das
WARNUNG
Wechseln eines defekten Reifens
Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen,
direkt nachdem das Fahrzeug gefahren
wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Schei-
benräder und der Bereich um die Brem-
sen extrem heiß. Das Berühren dieser
Bereiche mit Händen, Füßen und ande-
ren Körperteilen kann beim Wechseln
eines Reifens oder ähnlichen Vorgän-
gen zu Verbrennungen führen.
Das Nichtbeachten dieser Vorsichts-
maßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radbolzen lockern und das Rad
abfällt, was tödliche oder schwere Ver-
letzungen zur Folge haben kann.
Bringen Sie niemals Öl oder Fett auf die
Radbolzen oder ihre Kontaktflächen am
Rad auf.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die
Radbolzen zu fest angezogen werden,
wodurch die Radbolzen, der Gewinde-
teil , in den die Radbolzen eingesetzt
werden, oder das Rad selbst beschädigt
werden können.
Wenn sich die Radbolzen lockern, kann
sich das Rad lösen, wodurch ein schwe-
rer Unfall ausgelöst werden kann.
Wenn Öl oder Fett an diesen Teilen
anhaftet, beseitigen Sie die Anhaftung.
Verwenden Sie bei der Montage eines
Rads dieselben Radbolzen, mit denen
das abgebaute Rad befestigt war. Ver-
wenden Sie ausschließlich Original-
Radbolzen von SUBARU.
Wenn ein Radbolzenloch in einem Rad
oder das Gewinde eines Radbolzens
oder die Radnabe verformt, gerissen,
rostig oder anderweitig beschädigt ist,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
SUBARU-Vertragshändler bzw. einer
SUBARU-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb
untersuchen.
Anziehen der Radbolzen
Ziehen Sie die Radbolzen nicht zu stark
an.
Andernfalls können die Radbolzen, die
Gewinde der Radnabe oder das Rad
beschädigt werden.
Austausch eines defekten Reifens
bei Fahrzeugen mit elektrischer Hec-
kklappe
Stellen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug, wie
z.B. bei einem Reifenwechsel, sicher, dass
das elektrische Heckklappensystem aus-
geschaltet wird (S.202). Andernfalls
kann sich die Heckklappe in Bewegung
setzen, wenn versehentlich der Schalter
der Heckklappenautomatik berührt wird.
Dadurch besteht die Gefahr, dass Sie sich
Hände oder Finger einklemmen und ver-
letzen.
HINWEIS
Reparatur oder Austausch von Rei-
fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-
len, Sendern und Ventilkappen
S.458
Reifen einbauen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.