Subaru Solterra Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
520
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■ Fahren, damit das Dichtmittel gleich-
mäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht
beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und
Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-
gen verursachen.
● Fahren Sie vorsichtig mit langsamer
Geschwindigkeit. Seien Sie bei Rich-
tungsänderungen bzw. beim Wenden
und bei Kurvenfahrten besonders vor-
sichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus
fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad
in eine Richtung zieht, halten Sie das
Fahrzeug an und prüfen Folgendes:
• Reifenzustand: Der Reifen kann sich
vom Rad gelöst haben.
• Reifendruck. Beträgt der Reifendruck
130 kPa (1,3 kgf/cm
2
oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicher-
weise einen schweren Schaden auf.
HINWEIS
■ Beim Ausführen einer Notfall-Repara-
tur
● Führen Sie eine Notfallreparatur durch,
ohne die in den Reifen gedrückten
Nägel/Schrauben zu entfernen. Wird
der Gegenstand, der den Reifenscha-
den verursacht hat, entfernt, ist eine
Reparatur mittels Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen eventuell nicht mehr möglich.
● Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht.
Stellen Sie sicher, dass das Reparatur-
Kit keinem Wasser ausgesetzt ist, wie z.
B. bei Verwendung im Regen.
● Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht
direkt auf staubigen Untergrund wie z.
B. Sand am Straßenrand. Wenn Staub
in das Reparatur-Kit gelangt, kann es zu
einer Funktionsstörung kommen.
● Stellen Sie sicher, dass sich die Dicht-
mittelflasche des Reparatur-Kits in auf-
rechter Position befindet. Das
Reparatur-Kit funktioniert nicht ord-
nungsgemäß mit der Flasche in liegen-
der Position.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen
● Die für Fahrzeuge geeignete Stromver-
sorgung des Reparatur-Kits muss bei 12
V DC (Gleichstrom) liegen. Schließen
Sie das Reparatur-Kit an keine andere
Quelle an.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit in
einem Staufach auf, damit es vor
Schmutz oder Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit im
Gepäckraum auf und halten Sie es von
Kindern fern.
● Das Reparatur-Kit darf weder demon-
tiert noch verändert werden. Setzen Sie
Teile wie die Luftdruckanzeige keinen
Erschütterungen aus. Dies kann zu
einer Funktionsstörung führen.
■ Vermeidung von Beschädigungen
der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa-
riert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht
richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-
wendet wird, wenden Sie sich baldmög-
lichst an einen SUBARU-Vertragshändler
oder eine SUBARU-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb. Vergewissern Sie sich nach der Ver-
wendung eines Flüssigdichtmittels beim
Wechseln oder Reparieren eines Reifens,
dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. (S.458)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?