Subaru Solterra Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
53
1
Owners Manual_Europe_A6717GG-A_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
stemen für jede Sitzposition: S.56
Einbaumethode für Kinderrückhaltesy-
steme: S.63
• Befestigung mit Sicherheitsgurt:
S.64
• Befestigt mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung: S.66
• Verwenden einer Verankerung für
den oberen Haltegurt: S.67
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die rechtlichen
Bestimmungen und Regelungen für
Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, die regulären Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für Alter und Körpergröße
des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht jedes Kin-
derrückhaltesystem in jedes Fahr-
zeug eingebaut werden kann.
Überprüfen Sie vor der Verwendung
oder dem Kauf eines Kinderrückhal-
tesystems die Eignung des Kinder-
rückhaltesystems für die
Sitzpositionen.
Merkpunkte
WARNUNG
■ Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-
len oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem geeigneten Sicher-
heitsgurt oder einem ordnungsgemäß
montierten Kinderrückhaltesystem im
Fahrzeug gesichert werden. Hinweise
zum Einbau finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung des Kinderrückhaltesy-
stems. Allgemeine Einbauhinweise
finden Sie in diesem Handbuch.
● SUBARU empfiehlt die Verwendung
eines den gesetzlichen Normen sowie
dem Gewicht und Alter des Kindes ent-
sprechenden Kinderrückhaltesystems,
das auf dem Rücksitz montiert wird.
Unfallstatistiken belegen, dass auf den
Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte
Kinder sicherer sind als auf den Vorder-
sitzen.
● Das Halten von Kindern in den Armen
kann ein Kinderrückhaltesystem keines-
falls ersetzen. Bei einem Unfall kann
das Kind gegen die Frontscheibe
geschleudert werden oder zwischen der
Person, die das Kind hält, und anderen
Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■ Umgang mit dem Kinderrückhaltesy-
stem
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß fixiert ist, können das
Kind oder andere Insassen bei abruptem
Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder
einem Aufprall lebensgefährlich verletzt
werden.
● Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall
einem starken Stoß usw. ausgesetzt ist,
kann das Kinderrückhaltesystem
Beschädigungen davontragen, die mit
bloßem Auge nicht sichtbar sind. In sol-
chen Fällen darf das Rückhaltesystem
nicht weiterverwendet werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?