Toyota Aygo X Betriebsanleitung
![](/viewer/6788e9231d8a2231286840/bgff.png)
255
6
Owner's Manual_Europe_M9A958_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
HINWEIS
■ Hinweise zur Montage und Demon-
tage der Stabantenne
● Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
die Stabantenne montiert ist.
● Wenn die Stabantenne demontiert ist,
wie z.B. vor der Verwendung einer auto-
matischen Autowaschanlage, ver-
stauen Sie sie an einem sicheren Ort,
um sie nicht zu verlieren. Stellen Sie
außerdem vor Fahrtantritt sicher, dass
die Stabantenne wieder an ihrer
ursprünglichen Position montiert wird.
■ Vermeiden von Schäden an den
Wischerarmen der Frontscheibe
Wenn Sie die Wischerarme von der Front-
scheibe anheben, ziehen Sie zunächst
den Wischerarm auf der Fahrerseite nach
oben und wiederholen diesen Vorgang auf
der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischer-
arme wieder in die ursprüngliche Position
zurückführen, beginnen Sie mit der Beifah-
rerseite.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer
automatischen Autowaschanlage
(Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit
Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position
“AUTO” steht, können die Scheibenwi-
scher unerwartet anlaufen und die
Wischerblätter beschädigen.
■ Verwendung einer Hochdruck-
Waschanlage
● Besprühen Sie beim Waschen des
Fahrzeugs nicht die Kamera oder ihre
Umgebung direkt mit einem Hochdruck-
reiniger. Das Auftreffen des Hochdruck-
wasserstrahls kann Funktionsstörungen
des Geräts verursachen.
● Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den
Radar, der sich hinter der Radarabdec-
kung am Kühlergrill befindet. Andern-
falls kann die Vorrichtung beschädigt
werden.
● Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in
die Nähe der Manschetten (Gummi-
oder Harzabdeckungen), der Stecker-
verbindungen oder der folgenden Teile.
Die Teile könnten beim Kontakt mit dem
Hochdruckwasserstrahl beschädigt wer-
den.
• Traktionsspezifische Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
● Halten Sie zwischen Reinigungsdüse
und Fahrzeugkarosserie einen Abstand
von mindestens 30 cm ein. Andernfalls
können Kunststoffteile wie Zierleisten
oder Stoßfänger deformiert oder
beschädigt werden. Richten Sie außer-
dem die Düse nicht über einen längeren
Zeitraum auf ein und dieselbe Stelle.
● Spritzen Sie das Wasser nicht dauerhaft
auf den unteren Bereich der Front-
scheibe. Wenn Wasser in die Klimaan-
lage eindringt, die sich in der Nähe des
unteren Bereichs der Frontscheibe
befindet, funktioniert die Klimaanlage
unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß.
● Waschen Sie die Unterseite des Fahr-
zeugs nicht mit einem Hochdruckreini-
ger.
■ Reinigen des Stoffverdecks (je nach
Ausstattung)
● Entfernen Sie Vogelkot unverzüglich
vom Verdeckgewebe, da durch die
ätzende Wirkung des Kots Schäden am
Gewebe entstehen können.
● Verwenden Sie keine organischen Sub-
stanzen (Benzin, Kerosin, Benzol oder
starke Lösungsmittel), die toxisch sind
oder Schäden verursachen.
● Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel, da diese
das Obermaterial beschädigen können.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?