Toyota Yaris Bedienungsanleitung

Yaris Owner's Manual

Toyota Yaris XP21 Baujahr: seit 2020

231
4
Owners Manual_Europe_M52M07_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Je nach Steuermodus kann dieses Ele-
ment auf die folgenden Geschwindigkei-
ten eingestellt sein.
Fahrzeugabstandsregelungsmodus: Ca.
30 km/h oder mehr
Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus: Ca. 30 km/h oder mehr
Beschleunigen nach dem Einstellen der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal
beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-
gung wird die festgelegte Geschwindigkeit
wieder aufgenommen. Im Fahrzeugab-
standsregelungsmodus kann die Fahrzeug-
geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte
Geschwindigkeit sinken, damit der Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehalten
wird.
Schaltpositionsauswahl (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe)
Wählen Sie entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit eine Schaltposition aus. Wenn
die Motorgeschwindigkeit zu hoch oder zu
niedrig ist, kann die Steuerung automatisch
beendet werden.
Automatisches Deaktivieren des Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus automatisch
abgebrochen.
Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
fällt unter ca. 25 km/h.
VSC wird aktiviert.
TRC wird für einen bestimmten Zeitraum
aktiviert.
Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-
schaltet ist.
Der Sensor ist durch einen Gegenstand
oder Fremdkörper verdeckt und kann des-
halb keine korrekte Erkennung durchfüh-
ren.
Wenn die Bremssteuerung oder die Lei-
stungsdrosselungsregelung eines Fah-
rerassistenzsystems aktiv ist. (Zum
Beispiel: Pre-Collision-System, Anfahrkon-
trolle)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalthebel in der Position N befindet
oder das Kupplungspedal eine bestimmte
Zeit lang durchgetreten wird.
Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Fahrzeugabstandsregelungsmo-
dus aus einem anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebro-
chen wird, kann eine Funktionsstörung im
System vorliegen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Automatisches Deaktivieren des Kon-
stantgeschwindigkeitsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Kon-
stantgeschwindigkeitsregelungsmodus auto-
matisch deaktiviert:
Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
liegt um ca. mehr als 16 km/h unter der
eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit.
Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
fällt unter ca. 30 km/h.
VSC wird aktiviert.
TRC wird für einen bestimmten Zeitraum
aktiviert.
Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-
schaltet ist.
Wenn die Bremssteuerung oder die Lei-
stungsdrosselungsregelung eines Fah-
rerassistenzsystems aktiv ist. (Zum
Beispiel: Pre-Collision-System, Anfahrkon-
trolle)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalthebel in der Position N befindet
oder das Kupplungspedal eine bestimmte
Zeit lang durchgetreten wird.
Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege-
lungsmodus aus einem anderen als den
oben genannten Gründen automatisch abge-
brochen wird, kann eine Funktionsstörung im
System vorliegen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Toyota Yaris Modelle
  • Yaris (XP21)
  • GR Yaris (XP21)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

I
Iris Reichert 10.04.2024
Einstellungen

Wie kann ich vom ECO-Fahrmodus in den Power-Modus wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 11.04.2024

Das Fahrprogramm kann in der Mittelkonsole mit dem Schalter "DRIVE MODE" (Bild anzeigen) ausgewählt werden. Mit jedem Druck auf den Schalter wechselt das System zwischen Programm PWR (Power-Modus), Normalmodus und umweltfreundlichem Fahrmodus (ECO). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 275.