Toyota Yaris Bedienungsanleitung
Yaris Owner's Manual
Baujahr: seit 2020
291
5
Owners Manual_Europe_M52M07_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
ben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer Weile schalten sich die Heizele-
mente automatisch aus.
Wenn die Heckscheiben- und Außenspiegel-
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die Kon-
trollleuchte an der Taste für Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn
die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch Drehen des Schalters “A/C” wird die
Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Front-
scheibe entfernt.
● Wenn Sie den Schalter “A/C” ausschalten,
können die Scheiben viel schneller
beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen,
wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom
Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr-
zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-
lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von
“Aus” zu stellen.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
● Die vorübergehende Aktivierung des
Umluftbetriebs wird empfohlen, um das
Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abküh-
len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-
peraturen zu unterstützen.
● Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim
Aktivieren des Umluftmodus auch wir-
kungsvoll gekühlt.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0°C
fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise auch dann nicht, wenn die Taste
“A/C” gedrückt wird.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelan-
gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und
sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche
in den Innenraum eindringen.
● Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
■ Klimaanlagenfilter
S.353
■ Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge
ändern sich in Abhängigkeit vom aus-
gewählten Luftstrommodus.
WARNUNG
■ Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei-
benheizung nicht beim Betrieb der Luft-
kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen
Außenluft und Frontscheibe kann dazu
führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■ Wenn die Außenspiegelheizung in
Betrieb ist (je nach Ausstattung)
Berühren Sie nicht die Oberflächen der
Außenspiegel, da diese sehr heiß werden,
was zu Verbrennungen führen kann.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestell-
tem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
Toyota Yaris Modelle
- Yaris (XP21)
- GR Yaris (XP21)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
I
Iris Reichert 10.04.2024
Einstellungen
Wie kann ich vom ECO-Fahrmodus in den Power-Modus wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 11.04.2024
Das Fahrprogramm kann in der Mittelkonsole mit dem Schalter "DRIVE MODE" (Bild anzeigen) ausgewählt werden. Mit jedem Druck auf den Schalter wechselt das System zwischen Programm PWR (Power-Modus), Normalmodus und umweltfreundlichem Fahrmodus (ECO). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 275.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?