Toyota Yaris Bedienungsanleitung

Yaris Owner's Manual

Toyota Yaris XP21 Baujahr: seit 2020

296
Owners Manual_Europe_M52M07_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Wenn “ECO” auf dem Bildschirm der
Klimaanlage angezeigt wird, wird die
Klimaanlage mit Priorität auf geringem
Kraftstoffverbrauch geregelt, zum Bei-
spiel mit reduzierter Gebläseleistung.
Wenn “FAST” im Bildschirm angezeigt
wird, wird die Gebläsestufe erhöht.
Beschlagbildung auf den Scheiben
Die Scheiben beschlagen schnell, wenn
die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von “A/C” wird die
Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Front-
scheibe entfernt.
Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die
Scheiben viel schneller beschlagen.
Die Fenster können schneller beschlagen,
wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom
Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr-
zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-
lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von
“Aus” zu stellen.
Außenluft- oder Umluftbetrieb
Die vorübergehende Aktivierung des
Umluftbetriebs wird empfohlen, um das
Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abküh-
len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-
peraturen zu unterstützen.
Die Umschaltung zwischen Außenluft- und
Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von der
Temperatureinstellung oder der Innen-
raumtemperatur automatisch erfolgen.
Betrieb der Klimaanlage im umwelt-
freundlichen Fahrmodus
Im umweltfreundlichen Fahrmodus wird die
Klimaanlage wie folgt gesteuert, um den
Kraftstoffverbrauch zu senken:
Steuerung von Motordrehzahl und Kom-
pressorbetrieb, um die Heiz-/Kühlkapazi-
tät zu beschränken
Beschränkte Gebläsestufe, wenn der auto-
matische Modus ausgewählt ist
Um die Leistung der Klimaanlage zu ver-
bessern, führen Sie die folgenden Vor-
gänge durch:
Anpassen der Gebläsestufe
Deaktivieren des umweltfreundlichen Fahr-
modus (S.275)
Auch wenn der umweltfreundliche Fahrmo-
dus eingestellt ist, kann der Eco-Modus
der Klimaanlage durch einen Druck auf die
Taste “FAST/ECO” ausgeschaltet werden.
(S.295)
Wenn die Außentemperatur auf ca. 0°C
fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise auch dann nicht, wenn die Taste
“A/C” gedrückt wird.
Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
Damit frische Luft in den Innenraum gelan-
gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und
sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche
in den Innenraum eindringen.
So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-
sentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht
verzögern, nachdem die Klimaanlage im
Automatikmodus gestartet wurde.
Beim Parken schaltet das System automa-
tisch auf Außenluftbetrieb, um eine bes-
sere Luftzirkulation im gesamten Fahrzeug
zu erreichen, um die Geruchsentwicklung
beim Starten des Fahrzeugs zu verringern.
Klimaanlagenfilter
S.353
Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. (S.438)
Toyota Yaris Modelle
  • Yaris (XP21)
  • GR Yaris (XP21)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

I
Iris Reichert 10.04.2024
Einstellungen

Wie kann ich vom ECO-Fahrmodus in den Power-Modus wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 11.04.2024

Das Fahrprogramm kann in der Mittelkonsole mit dem Schalter "DRIVE MODE" (Bild anzeigen) ausgewählt werden. Mit jedem Druck auf den Schalter wechselt das System zwischen Programm PWR (Power-Modus), Normalmodus und umweltfreundlichem Fahrmodus (ECO). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 275.