Toyota Yaris Bedienungsanleitung
Yaris Owner's Manual
Baujahr: seit 2020
348
Owners Manual_Europe_M52M07_de
6-3. Wartung in Eigenregie
ausschalten, bevor Sie das Fahrzeug fah-
ren.
■ Wenn ID-Codes nicht ordnungsgemäß
registriert werden
● In den folgenden Situationen kann die
Registrierung der ID-Codes länger als im
Normalfall dauern oder sogar unmöglich
sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca.
10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit
die Registrierung der ID-Codes abge-
schlossen werden kann.)
Wenn die Registrierung der ID-Codes nach
einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht
abgeschlossen ist, fahren Sie das Fahr-
zeug noch eine Weile weiter.
• Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-
ten Straße bewegt wird, kann die Registrie-
rung länger als im Normalfall dauern.
• Wenn das Fahrzeug während der Regi-
strierung rückwärts gefahren wird, werden
die während der Registrierung erfassten
Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-
ger als im Normalfall dauert.
• Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr
oder in einer anderen Situation gefahren
wird, in der andere Fahrzeuge in großer
Nähe bewegt werden, kann es länger dau-
ern, bis das System das Reifendruck-
Warnventil und die Sender Ihres Fahr-
zeugs von den anderen Fahrzeugen unter-
scheiden und erkennen kann.
• Wenn sich ein Rad mit montiertem Reifen-
druck-Warnventil und Sender im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs befindet,
ist die Registrierung der ID-Codes für die
montierten Räder unter Umständen nicht
möglich.
Wenn die ID-Registrierung nach einer Fahr-
zeit von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug ca. 20 Minuten an
einer sicheren Stelle ab und führen Sie dann
die Registrierung der ID-Codes erneut durch.
● In den folgenden Situationen wird die Regi-
strierung der ID-Codes nicht gestartet oder
nicht abgeschlossen, wodurch das System
nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Füh-
ren Sie die Registrierung der ID-Codes
erneut durch.
• Wenn beim Versuch, die Registrierung der
ID-Codes zu starten, die Reifendruck-
Warnleuchte nicht 3 Mal langsam blinkt.
• Wenn das Fahrzeug nach der Registrie-
rung der ID-Codes ca. 10 Minuten gefah-
ren wurde und die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann
dauerhaft leuchtet.
● Wenn die Registrierung der ID-Codes nach
der Durchführung der oben angegebenen
Schritte nicht abgeschlossen werden kann,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, in dem auch
die ID-Codes für einen zweiten Rad-
satz, z. B. einen Wintersatz, durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb regi-
striert werden können.
Nach der Registrierung eines zweiten
Radsatzes kann wahlweise einer dieser
beiden Radsätze mit dem Reifendruck-
Warnsystem verwendet werden.
■ Betriebsbedingungen für die
Funktion
Bei dieser Funktion erfolgt die Ände-
rung des Rädersatzes nur dann,
wenn ein zweiter Rädersatz regi-
striert wurde. Wenn kein zweiter
Radsatz registriert wurde, wird bei
der Auswahl dieser Funktion im
Menü kein Wechsel vorgenommen.
Es kann nur ein kompletter Wechsel
zwischen den beiden registrierten
Radsätzen vorgenommen werden.
Ein teilweiser Wechsel zwischen die-
sen Radsätzen wird nicht unter-
stützt.
Auswählen des Radsatzes
Toyota Yaris Modelle
- Yaris (XP21)
- GR Yaris (XP21)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
I
Iris Reichert 10.04.2024
Einstellungen
Wie kann ich vom ECO-Fahrmodus in den Power-Modus wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 11.04.2024
Das Fahrprogramm kann in der Mittelkonsole mit dem Schalter "DRIVE MODE" (Bild anzeigen) ausgewählt werden. Mit jedem Druck auf den Schalter wechselt das System zwischen Programm PWR (Power-Modus), Normalmodus und umweltfreundlichem Fahrmodus (ECO). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 275.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?