Toyota Yaris Bedienungsanleitung

Yaris Owner's Manual

Toyota Yaris XP21 Baujahr: seit 2020

420
Owners Manual_Europe_M52M07_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie eine Batterie, die den euro-
päischen Bestimmungen entspricht.
Verwenden Sie eine Batterie mit derselben
Größe, wie die zuvor verwendete Batterie,
deren 20-Stunden-Bereitstellungskapazi-
tät (20HR) gleich oder größer ist und deren
Leistungswert (CCA) gleich oder größer
ist. Informieren Sie sich auf dem Etikett an
der Oberseite der Batterie über die Größe
und die Spezifikationen der Batterie (z.B.
LN2, 60 Ah, 345 A).
Wenn die Größen unterschiedlich sind,
kann die Batterie nicht ordnungsgemäß
gesichert werden.
Wenn die Bereitstellungskapazität über
einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig ist,
auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze
Zeit nicht verwendet wird, kann sich die
Batterie entladen. Der Motor kann in dem
Fall unter Umständen nicht gestartet wer-
den.
Wenden Sie sich für nähere Informationen
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
Wenn die Batterieklemmen entfernt
werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol
(-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen
mit einer metallischen Fläche im umge-
benden Bereich in Berührung kommt,
kann es zu einem Brand durch Funkenbil-
dung oder zu einem Stromschlag kom-
men, was schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
Vermeiden von Batteriebränden oder
Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der Batterie
freigesetzten Gase zu verhindern:
Vergewissern Sie sich, dass jedes
Überbrückungskabel an den richtigen
Batteriepol angeschlossen ist und dass
es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil
als diesen Pol berührt.
Das am Pluspol “+” angeschlossene
Ende des Starthilfekabels darf nicht mit
anderen Teilen oder Metallflächen, wie
z.B. Halterungen oder unlackierte
Metallflächen, in Berührung kommen.
Achten Sie darauf, dass sich die Klem-
men “+” und “-” der Starthilfekabel auf
keinen Fall berühren.
Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer,
Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der Batterie fern.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang
mit der Batterie
Diese Batterie enthält giftige und ätzende
Batteriesäure. Zusätzlich gibt es Batterie-
teile, die Blei und Bleiverbindungen enthal-
ten. Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der
Batterie:
Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie
immer eine Schutzbrille, und achten Sie
darauf, dass keine Batteriesäure an Ihre
Haut, Ihre Kleidung oder an die Karos-
serie gelangt.
Lehnen Sie sich nicht über die Batterie.
Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich gründlich mit Was-
ser und suchen Sie umgehend ärztliche
Hilfe auf. Legen Sie einen nassen
Schwamm oder Lappen auf den betrof-
fenen Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe
erhalten.
Waschen Sie sich nach dem Berühren
des Batterieträgers, der Batteriepole,
oder anderer Teile der Batterie immer
die Hände.
Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
Toyota Yaris Modelle
  • Yaris (XP21)
  • GR Yaris (XP21)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

I
Iris Reichert 10.04.2024
Einstellungen

Wie kann ich vom ECO-Fahrmodus in den Power-Modus wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 11.04.2024

Das Fahrprogramm kann in der Mittelkonsole mit dem Schalter "DRIVE MODE" (Bild anzeigen) ausgewählt werden. Mit jedem Druck auf den Schalter wechselt das System zwischen Programm PWR (Power-Modus), Normalmodus und umweltfreundlichem Fahrmodus (ECO). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 275.