Volvo V70/XC70 Betriebsanleitung
![](/viewer/65f42693d0257605156924/bg145.png)
08 Starten und Fahren
08
}}
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
325
Umschalter für Gasbetrieb*
Bei Fahrzeugen mit der Motoralternative Bi-
Fuel gibt es einen Umschalter zum Wechseln
zwischen Gasbetrieb (CNG - Compressed
Natural Gas) und Benzinbetrieb. Dieser sitzt
auf der Mittelkonsole.
Handhabung
Auf den Umschalter drücken, um zwischen
Gasbetrieb und Benzinbetrieb zu wechseln.
Beim Wechsel kann aus dem Bereich des
Kofferraums ein klickendes Geräusch zu
hören sein. Dies ist normal - das Geräusch
entsteht durch das Öffnen der Tankventile.
Der Umschalter hat zwei Stellungen:
•
BI-FUEL leuchtet grün - das Fahrzeug
fährt mit Autogas
•
BI-FUEL leuchtet orange - das Fahrzeug
fährt mit Benzin (die Tankanzeige für
Autogas ist erloschen).
Das Fahrzeug startet immer mit dem Benzin,
auch wenn der Gasbetrieb eingestellt ist.
Nach dem Start des Motors wechselt das
System automatisch zum Gasbetrieb - nor-
malerweise innerhalb weniger Sekunden bei
einem Warmstart.
Beim Starten eines kalten Motors dauert es
länger, bis das Fahrzeug auf den Gasbetrieb
umschaltet, um die Emissionen so niedrig wie
möglich zu halten.
Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte im Umschalter auf-
leuchtet und/oder wiederholte Tonsignale zu
hören sind, ist eine Wartung nötig. Bestätigen
Sie die Warnung durch Drücken des
Umschalters und suchen Sie die nächste
Werkstatt auf - eine Volvo-Vertragswerkstatt
wird empfohlen.
Themenbezogene Informationen
•
Bi-Fuel* - Einführung: Autogas (S. 27)
•
Autogas einfüllen* (S. 324)
•
Inspektion und Wartung des Autogas-
Systems* (S. 366)
•
Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen
(S. 319)
Katalysatoren
Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reini-
gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in
der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre
Betriebstemperatur zu erreichen.
Die Katalysatoren bestehen aus einem Mono-
lithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.
Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus
Platin, Rhodium und Palladium versehen.
Diese Metalle haben eine Katalysatorwirkung,
d. h. sie beschleunigen die chemische Reak-
tion ohne hierbei selbst verbraucht zu wer-
den.
Lambdasonde
TM
Sauerstoffsensor
Die Lambdasonde ist Teil in einem Regelsys-
tem zur Verringerung der Emissionen und
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Für wei-
tere Informationen siehe Kraftstoffverbrauch
und CO2-Ausstoß (S. 439).
Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) über-
wacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die
den Motor verlassen. Der Messwert aus der
Abgasanalyse wird in einem elektronischen
System verarbeitet, welches kontinuierlich die
Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des
dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemi-
sches wird fortlaufend geregelt. Diese Rege-
lung schafft optimale Verhältnisse für eine
effektive Verbrennung und sorgt zusammen
mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verrin-
gerung der Schadstoffemissionen (Kohlen-
wasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).
Volvo S70/V70/XC70 Modelle
- V70 (B)
- XC70 (B)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?