Betriebsanleitung (F20/F21)
Der BMW 1er

5. Initialisierung starten: „Reset durchführen“
6. Losfahren.
Der Abschluss der Initialisierung erfolgt wäh‐
rend der Fahrt, die jederzeit unterbrochen wer‐
den kann.
Bei Weiterfahrt wird die Initialisierung automa‐
tisch fortgesetzt.
Meldungen
Allgemein
Bei der Meldung einer Reifenpanne wird ggf.
die Dynamische Stabilitäts Control DSC einge‐
schaltet.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein beschädigter Normalreifen mit zu ge‐
ringem oder fehlendem Reifenfülldruck beein‐
trächtigt die Fahreigenschaften, z. B. Lenk-
und Bremsverhalten. Reifen mit
Notlaufeigenschaften können eine begrenzte
Stabilität aufrechterhalten. Es besteht Unfall‐
gefahr. Nicht weiterfahren, wenn das Fahrzeug
mit Normalreifen ausgestattet ist. Hinweise zur
Bereifung mit Notlaufeigenschaften und Wei‐
terfahrt mit diesen Reifen beachten.◀
Meldung einer Reifenpanne
Eine gelbe Warnleuchte leuchtet in der
Instrumentenkombination.
Zusätzlich wird ein Symbol mit einer Check
Control-Meldung am Control Display ange‐
zeigt.
Symbol Mögliche Ursache
Eine Reifenpanne oder ein größerer
Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Maßnahme
1. Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö‐
ver vermeiden.
2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei‐
fung oder Bereifung mit Notlaufeigen‐
schaften ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 230, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der
Reifenseitenwand gekennzeichnet.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prü‐
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige ei‐
nes Reifenpannensets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen
korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initiali‐
sieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenscha‐
dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem ande‐
ren qualifizierten Service Partner oder ei‐
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Rei‐
fenpannenset oder durch einen Radwech‐
sel.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck verän‐
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. vermin‐
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlänger‐
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Seite 133
Sicherheit Bedienung
133
Online Version für Sach-Nr. 01402981216 - VI/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?