Betriebsanleitung (F20/F21)
Der BMW 1er

ggf. durch einen geringen automatischen
Bremseingriff unterstützt.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vorherge‐
hende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird die maximale
Bremskraft genutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zu‐
sätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen geringen Bremseingriff unterstüt‐
zen. Das Fahrzeug kann bei geringer Ge‐
schwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst
werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff
bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des
Motors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahr‐
stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabili‐
täts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gas‐
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann einge‐
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbe‐
reichs und die Funktionseinschränkungen be‐
achten.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder unbe‐
gründet reagieren. Es besteht Unfallgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hin‐
weise zu den Grenzen des Systems beachten
und ggf. aktiv eingreifen.◀
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist
begrenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäte‐
ten Systemreaktionen kommen.
Z. B. wird möglicherweise Folgendes nicht er‐
kannt:
▷ Langsames Fahrzeug beim Auffahren mit
hoher Geschwindigkeit.
▷ Plötzlich einscherende oder stark abbrem‐
sende Fahrzeuge.
▷ Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckan‐
sicht.
▷ Vorausfahrende Zweiräder.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein:
▷ Bei starkem Nebel, Nässe oder Schneefall.
▷ In scharfen Kurven.
▷ Bei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC
OFF.
▷ Wenn das Sichtfeld der Kamera im Spiegel
verschmutzt oder verdeckt ist.
▷ Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.
▷ Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.
▷ Bei andauernder Blendwirkung durch Ge‐
genlicht, z. B. tief stehende Sonne.
Empfindlichkeit der Warnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt
werden, z. B. der Warnzeitpunkt, umso mehr
Warnungen werden angezeigt. Es kann daher
auch vermehrt zu verfrühten oder unbegründe‐
ten Warnungen und Reaktionen kommen.
Seite 138
Bedienung Sicherheit
138
Online Version für Sach-Nr. 01402981216 - VI/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?