Betriebsanleitung (F20/F21)

Der BMW 1er

BMW 1er (F20/F21) Baujahr: 2015 - 2017

5. Ventilkappe vom Reifenventil entfernen
und Verbindungsschlauch auf das Reifen‐
ventil des defekten Rads schrauben.
6. Bei ausgeschaltetem Kompressor den Ste‐
cker in eine Steckdose im Fahrzeug einste‐
cken.
7. Bei eingeschalteter Zündung oder laufen‐
dem Motor den Kompressor einschalten.
Kompressor maximal 10 Minuten laufen las‐
sen, um das Dichtmittel einzufüllen und einen
Reifenfülldruck von ca. 2,5 bar zu erreichen.
Beim Einfüllen des Dichtmittels kann der Rei‐
fenfülldruck kurzzeitig auf bis zu ca. 5 bar an‐
steigen. Kompressor in dieser Phase nicht ab‐
schalten.
Wird der Reifenfülldruck von 2 bar nicht er‐
reicht:
1. Kompressor ausschalten.
2. Stecker aus der Steckdose im Fahrzeugin‐
nenraum ziehen.
3. Einfüllschlauch vom Reifenventil abschrau‐
ben.
4. 10 m vor- und zurückfahren, um Dichtmit‐
tel im Reifen zu verteilen.
5. Reifen mit Kompressor erneut aufpumpen.
Wird der Reifenfülldruck von 2 bar nicht er‐
reicht, mit einem Service Partner des Her‐
stellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt
in Verbindung setzen.
Mobility System verstauen
1.
Verbindungsschlauch des Dichtmittelbe‐
hälters vom Reifenventil abziehen.
2. Stecker des Kompressors aus der Steck‐
dose im Fahrzeuginnenraum ziehen.
3. Verbindungsschlauch vom Dichtmittelbe‐
hälter abziehen.
4. Dichtmittelbehälter und Verbindungs‐
schlauch verpacken und verstauen, um
Verschmutzungen des Gepäckraums zu
vermeiden.
5. Mobility System wieder im Gepäckraum
verstauen.
Dichtmittel verteilen
Sofort ca. 10 km fahren, damit sich das Dicht‐
mittel gleichmäßig im Reifen verteilt.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h
nicht überschreiten.
Wenn möglich, 20 km/h nicht unterschreiten.
Seite 233
Räder und Reifen Mobilität
233
Online Version für Sach-Nr. 01402981216 - VI/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.