Betriebsanleitung (F20/F21)
Der BMW 1er

Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
HINWEIS
Spitze oder kantige Gegenstände kön‐
nen während der Fahrt an die Heckscheibe
und die Heizleiter stoßen. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Kanten abdecken und
darauf achten, dass spitze Gegenstände nicht
gegen die Heckscheibe stoßen.◀
Öffnen und Schließen
Von außen öffnen
▷ Ohne Komfortzugang: Fahrzeug entrie‐
geln.
Mit Komfortzugang: Fahrzeug entriegeln
oder Fernbedienung mitführen.
Auf die obere Hälfte der BMW Plakette
drücken.
▷ Taste der Fernbedienung ca.
1 Sekunde drücken.
Ggf. werden die Türen ebenfalls entriegelt.
Entriegeln mit der Fernbedienung, siehe
Seite 50.
Die Heckklappe wird etwas geöffnet und kann
nach oben geschwenkt werden.
Schließen
Heckklappe an der Griffmulde herunterziehen.
Funktionsstörung
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Umklappen der Rücksitzlehne be‐
steht Einklemmgefahr. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder die Gefahr von Sachschä‐
den. Vor dem Umklappen darauf achten, dass
der Bewegungsbereich der Rücksitzlehne und
der Kopfstütze frei ist.◀
WARNUNG
Bei einer nicht verriegelte Rücksitzlehne
kann ungesichertes Ladegut in den Innenraum
geschleudert werden, z. B. bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver. Es besteht
Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass nach
dem Zurückklappen die Rücksitzlehne verrie‐
gelt ist.◀
Manuell entriegeln
Bei elektrischem Defekt.
1.
Rücksitzlehne nach vorn klappen.
Seite 56
Bedienung Öffnen und Schließen
56
Online Version für Sach-Nr. 01402981216 - VI/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?