Betriebsanleitung (E61)

BMW 5er Touring (E61) Baujahr: 2003 - 2010

103
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
deaktiviert. Bei niedriger Geschwindigkeit sind
größere Lenkradbewegungen notwendig, wäh-
rend das Fahrzeug im höheren Geschwindig-
keitsbereich empfindlicher auf Lenkradbewe-
gungen reagiert. Auch der stabilitätsfördernde
Eingriff kann deaktiviert sein. Verhalten und vo-
rausschauend weiterfahren. System überprü-
fen lassen.
Zweistufige Bremsleuchten*
Links: Normales Bremsen.
Rechts: Starkes Bremsen bei nicht eingeschal-
teten Nebelschlussleuchten
*.
Airbags
Unter den gekennzeichneten Abdeckungen be-
finden sich folgende Airbags:
1 Frontairbags
2 Kopfairbags
3 Seitenairbags vorn und im Fond
*
Schutzwirkung
Die Hinweise auf Seite 44 beachten,
sonst ist die persönliche Sicherheit ein-
geschränkt.<
Die Frontairbags schützen den Fahrer und den
Beifahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte alleine
nicht mehr ausreichen würde. Die Kopf- und
Seitenairbags schützen erforderlichenfalls bei
einem Seitenaufprall. Der jeweilige Seitenair-
bag stützt den Körper im seitlichen Brustbe-
reich ab. Der jeweilige Kopfairbag stützt den
Kopf.
Die Airbags werden absichtlich nicht bei jeder
Aufprallsituation ausgelöst, z.B. nicht bei leich-
teren Unfällen oder Heckkollisionen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht ver-
kleben, überziehen oder in sonstiger
Weise verändern. Das Airbagrückhaltesystem
nicht demontieren. An den Einzelkomponenten
und an der Verkabelung keine Veränderungen
vornehmen. Dazu gehören auch die Polsterab-
deckungen des Lenkrads, der Armaturentafel,
der Türen und der Dachholme sowie die Seiten
des Dachhimmels. Auch das Lenkrad selbst
nicht demontieren. Unmittelbar nach dem Aus-
lösen des Systems nicht an die Einzelkompo-
nenten fassen, sonst besteht Verbrennungsge-
fahr.
Bei Störungen, Stilllegung oder nach Auslösen
des Airbagrückhaltesystems mit der Prüfung,
Reparatur oder Demontage und für die Ver-
schrottung der Airbaggeneratoren nur einen
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.