Betriebsanleitung (E61)

Öffnen und Schließen
38
Entriegeln
Einen Türgriff vollständig umfassen, Pfeil 1.
Das entspricht dem Drücken der Taste.
Wird nach dem Entriegeln eine Fernbedienung
im Innenraum erkannt, entriegelt die elektrische
Lenkradverriegelung
*, siehe Seite 60.
Verriegeln
> Bei der Fahrertür die im Bild hervorgeho-
bene Fläche, Pfeil 2, mit dem Finger für
ca. 1 Sekunde berühren.
> Bei den übrigen Türen die im Bild hervorge-
hobene Fläche, Pfeil 3, mit dem Handrü-
cken für ca. 1 Sekunde berühren.
Das entspricht dem Drücken der Taste.
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem
Verriegeln die Zündung und alle Strom-
verbraucher ausgeschaltet sind, damit die Bat-
terie geschont wird.<
Komfortschließen
Den Finger oder Handrücken auf der Fläche,
Pfeil 2 oder 3, halten.
Näheres zum Komfortschließen finden Sie auf
Seite 29.
Kofferraumklappe/Heckklappe einzeln
öffnen
Die Taste an der Kofferraumklappe/Heckklappe
drücken. Das entspricht dem Drücken der
Taste.
Wird im verriegelten Fahrzeug nach dem
Schließen der Kofferraumklappe/Heck-
klappe oder der Heckscheibe eine versehent-
lich liegen gebliebene Fernbedienung im Ge-
päckraum erkannt, öffnet sich die Klappe oder
Heckscheibe wieder. Die Warnblinkanlage
blinkt und ein Signal
* ertönt.<
Touring: Heckscheibe einzeln öffnen
Die Taste an der Heckscheibe drücken, siehe
Seite 33.
Einschalten der Radiobereitschaft
Durch Antippen des Start-/Stopp-Knopfs
schalten Sie die Radiobereitschaft ein, siehe
Seite 60.
Dabei weder Bremse noch Kupplung tre-
ten, sonst wird der Motor gestartet.<
Motor starten
Sie können den Motor starten oder die Zün-
dung einschalten, wenn sich eine Fernbedie-
nung im Innenraum des Fahrzeugs befindet. Ein
Einstecken in das Zündschloss ist nicht nötig,
siehe Seite 60.
Wenn Sie beim Verlassen des Fahrzeugs bei
laufendem Motor die Fernbedienung mitneh-
men, leuchtet eine Warnleuchte auf. Zusätzlich
wird am Control Display eine Meldung ange-
zeigt. Solange vom Fahrzeug keine Fernbedie-
nung erkannt wird, ist nach einem Abstellen des
Motors ein erneuter Motorstart nur noch inner-
halb von ca. 10 Sekunden möglich.
Motor abstellen bei Automatic- und
Sportautomatic-Getriebe
Das Abstellen des Motors ist nur in Getriebepo-
sition P möglich, siehe Seite 61.
Zum Abstellen in Getriebeposition N die Fern-
bedienung ins Zündschloss stecken.
Vor Einfahrt in die Waschstraße bei
Automatic- und Sportautomatic-
Getriebe
1. Fernbedienung ins Zündschloss stecken.
2. Bremse treten.
3. Getriebeposition N einlegen.
4. Motor abstellen.
Das Fahrzeug kann rollen.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?