Betriebsanleitung (F10)
Die BMW 5er LIMOUSINE

Um den Stauassistent nutzen zu können,
Lenkrad umfassen.
Beim Fahren mit Handschuhen oder ange‐
brachten Schonbezügen ist ggf. der Kontakt
zum Lenkrad für die Sensoren nicht erkennbar.
Das System kann ggf. nicht genutzt werden.
Hinweise
Persönliche Verantwortung
Auch ein aktives System entlastet den
Fahrer nicht von der persönlichen Verantwor‐
tung für den Fahrvorgang, insbesondere für
die Spurführung, Anpassung von Geschwin‐
digkeit, Abstand und Fahrweise an die Ver‐
kehrsverhältnisse.
Aufgrund technischer Systemgrenzen kann
das System nicht in allen Verkehrssituationen
selbsttätig angemessen reagieren.
Den Fahrvorgang, das Fahrzeugumfeld und
das Verkehrsgeschehen dauerhaft und auf‐
merksam überwachen und ggf. aktiv eingrei‐
fen, z. B. durch Bremsen, Lenken oder Auswei‐
chen, sonst besteht Unfallgefahr.◀
Ungünstige Witterungsverhältnisse
Bei ungünstigen Witterungs- oder Licht‐
verhältnissen, z. B. bei Regen, Schneefall,
Schneematsch, Nebel oder Gegenlicht, kann
es zu einer verschlechterten Erkennung von
Fahrzeugen sowie zu kurzzeitigen Unterbre‐
chungen bei bereits erkannten Fahrzeugen
und Spurbegrenzungen kommen. Aufmerksam
fahren und auf das aktuelle Verkehrsgesche‐
hen reagieren. Ggf. aktiv eingreifen, z. B. durch
Bremsen, Lenken oder Ausweichen, sonst be‐
steht Unfallgefahr.◀
Funktionsvoraussetzungen
▷ Fahren auf freigegebenem Straßentyp. Die
Daten hierzu sind im Navigationssystem
hinterlegt. Freigegebene Straßentypen
sind Autobahnen oder autobahnähnliche
Straßen.
▷ Ausreichende Fahrspurbreite.
▷ Beidseitige Spurbegrenzung wird erkannt.
▷ Vorausfahrendes Fahrzeug wird erkannt.
▷ Geschwindigkeit unter 60 km/h.
▷ Beide Hände am Lenkradkranz.
▷ Ausreichender Kurvenradius.
▷ Fahren in der Mitte der Fahrspur.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Taste Funktion
Stauassistent ein/aus, unterbrechen,
siehe Seite 157.
Wippe:
Geschwindigkeit speichern, ändern/
halten, siehe Seite 150.
Geschwindigkeit abrufen, siehe
Seite 151.
Abstand einstellen, siehe Seite 151.
Radarsensor
Zur Erkennung von vorausfahrenden Fahr‐
zeugen dient ein Radarsensor im Stoßfänger.
Ein verschmutzter oder verdeckter Sensor
kann die Erkennung von Fahrzeugen ein‐
schränken.
▷ Wenn notwendig, den Radarsensor reini‐
gen. Schnee- und Eisschichten dabei
sorgfältig entfernen.
Seite 156
Bedienung Fahrkomfort
156
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 193 - X/14
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?