Betriebsanleitung (F10)
Die BMW 5er LIMOUSINE

Heiße Auspuffanlage
Heiße Auspuffanlage
An der Auspuffanlage treten hohe Tem‐
peraturen auf.
Die angebrachten Wärmeschutzbleche nicht
entfernen oder mit Unterbodenschutz verse‐
hen. Darauf achten, dass im Fahrbetrieb, im
Leerlauf oder beim Parken keine leicht ent‐
flammbaren Materialien, z. B. Heu, Laub, Gras
usw., in Kontakt mit der heißen Auspuffanlage
kommen. Sonst besteht die Gefahr des Ent‐
zündens und eines Feuers mit dem Risiko
schwerer Verletzungen und Sachschäden.
Heiße Auspuffendrohre nicht berühren, sonst
besteht Verbrennungsgefahr.◀
Dieselpartikelfilter
Im Dieselpartikelfilter werden Rußpartikel ge‐
sammelt und periodisch unter hohen Tempe‐
raturen verbrannt.
Während der Reinigungsdauer von einigen Mi‐
nuten kann Folgendes auftreten:
▷ Motor läuft vorübergehend etwas rauer.
▷ Geräusche und leichte Rauchentwicklung
aus dem Auspuff bis kurz nach dem Ab‐
stellen des Motors.
▷ Zur gewohnten Leistungsentfaltung ist
eine etwas höhere Drehzahl notwendig.
Klimakomfort-Frontscheibe
Die markierte Fläche ist nicht mit einer wärme‐
reflektierenden Beschichtung versehen.
Für Garagentoröffner, Geräte zur elektro‐
nischen Gebührenerfassung o. Ä. diese Fläche
benutzen.
Klimakomfort-Verbundverglasung
Die Fahrzeugverglasung schützt vollständig
vor der hautschädigenden Wirkung von UV-
Strahlung.
Mobilfunk im Fahrzeug
Mobilfunk im Fahrzeug
Es wird abgeraten, im Innenraum Mobil‐
funkgeräte, z. B. Handys, ohne direkten An‐
schluss an eine Außenantenne zu verwenden.
Sonst kann eine gegenseitige Beeinflussung
von Fahrzeugelektronik und Mobilfunkgerät
nicht ausgeschlossen werden. Außerdem ist
nicht gewährleistet, dass die Strahlung, die
durch den Sendebetrieb entsteht, aus dem
Fahrzeuginnenraum abgeleitet wird.◀
Aquaplaning
Aquaplaning
Auf nassen oder matschigen Straßen die
Geschwindigkeit verringern, um Aquaplaning
zu vermeiden.◀
Auf nassen oder matschigen Straßen kann
sich zwischen Reifen und Straße ein Wasser‐
keil bilden.
Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt
und kann den teilweisen oder totalen Verlust
des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über das
Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursachen.
Durchfahren von Wasser
Wasserhöhe und Geschwindigkeit be‐
achten
Maximale Wasserhöhe und Höchstgeschwin‐
digkeit nicht überschreiten, sonst können
Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe ent‐
stehen.◀
Seite 205
Beim Fahren berücksichtigen Fahrtipps
205
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 193 - X/14
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?