Betriebsanleitung (F10)
Die BMW 5er LIMOUSINE

Verriegeln und Schließen
Hinweise
Schließbereich freihalten
Darauf achten, dass der Schließbereich
der Kofferraumklappe frei ist, sonst kann es zu
Verletzungen kommen.◀
Fernbedienung nicht im Gepäckraum ab‐
legen
Fernbedienung mitnehmen und nicht im Ge‐
päckraum ablegen, sonst wird die Fernbedie‐
nung beim Schließen der Kofferraumklappe im
Fahrzeug eingeschlossen.◀
Verriegeln
Taste an der Innenseite der Kofferraumklappe
drücken, um das Fahrzeug vor dem Schließen
zu verriegeln.
Dafür muss die Fahrertür geschlossen sein.
Schließen
Griffmulden an der Innenverkleidung der Kof‐
ferraumklappe erleichtern das Herunterziehen.
Automatische Heckklappenbetätigung
Öffnen
Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten und oben aus. Darauf achten, dass
genügend Freiraum vorhanden ist.
▷ Taste an der Außenseite der Kofferraum‐
klappe drücken.
▷ Taste der Fernbedienung ca.
1 Sekunde drücken.
Ggf. werden die Türen ebenfalls entriegelt.
Öffnen mit der Fernbedienung, siehe
Seite 36.
▷ Taste im Fußraum des Fahrers
drücken.
Erneutes Drücken der Taste stoppt die Bewe‐
gung.
Der Öffnungsvorgang wird ebenfalls abgebro‐
chen:
▷ bei Motorstart.
▷ wenn sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt.
▷ durch Drücken der Taste im Fußraum des
Fahrers.
▷ durch Drücken der Taste an der Innenseite
der Kofferraumklappe.
Für Kantenschutz sorgen
Spitze oder kantige Gegenstände kön‐
nen während der Fahrt an die Heckscheibe
stoßen und die Heizleiter der Heckscheibe be‐
schädigen. Für Kantenschutz sorgen.◀
Seite 39
Öffnen und Schließen Bedienung
39
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 193 - X/14
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?