Betriebsanleitung (G29)
Der BMW Z4 Roadster

▷ Starten des Motors und Verdeckbedienung
sind nicht gleichzeitig möglich. Beim Starten
des Motors über den Start-/Stopp-Knopf
oder durch die Auto Start Stopp Funktion
wird die Verdeckbewegung kurz unterbro‐
chen.
▷ Das Schließen des Verdecks wird unterbro‐
chen, wenn eine Tür geöffnet wird.
▷ Um die Batterie zu schonen, das Verdeck nur
bei laufendem Motor bewegen.
▷ Vor dem Öffnen des Verdecks im Verdeck‐
kasten abgelegte Gegenstände entnehmen.
▷ Vor dem Schließen des Verdecks eventuelle
Fremdkörper vom Frontscheibenrahmen ent‐
fernen, sonst kann das Schließen behindert
werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Öffnen und Schließen des Verdecks kön‐
nen Körperteile eingeklemmt werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und
Schließen des Verdecks den Bewegungsvor‐
gang beobachten und den Bewegungsbereich
frei halten.
WARNUNG
Beim Bedienen des Verdecks während der
Fahrt kann die Sicht nach hinten eingeschränkt
sein. Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h
bleibt das Verdeck im momentanen Zustand
stehen. Es besteht Unfallgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Bei Bedienung des Ver‐
decks während der Fahrt den Verkehr aufmerk‐
sam beobachten und wenn nötig die Ge‐
schwindigkeit reduzieren. Nicht bei
Rückwärtsfahrt oder bei Wind bedienen.
WARNUNG
Das Verdeck ist für die Montage von Dachträ‐
gersystemen nicht geeignet. Der Dachträger
könnte sich lösen. Es besteht Unfallgefahr. Am
Verdeck keine Dachträgersysteme montieren.
WARNUNG
Ein nicht vollständig geöffnetes oder geschlos‐
senes Verdeck ist nicht verriegelt und kann sich
während der Fahrt durch den Fahrtwind selbst‐
ständig öffnen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf ach‐
ten, dass das Verdeck immer komplett geöffnet
oder geschlossen ist.
HINWEIS
Bei falscher Bedienung können das Verdeck
und andere Teile des Fahrzeugs beschädigt
werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Bei
der Bedienung auf folgende Punkte achten:
▷ Den Bewegungsbereich des Verdecks frei
halten, weil das Verdeck nach oben aus‐
schwenkt. Maximaler Bewegungsbereich:
2,5 Meter.
▷ Kofferraumklappe vollständig schließen.
▷ Das Verdeck im feuchten Zustand nicht
länger als einen Tag geöffnet lassen.
▷ Das Verdeck nicht öffnen, wenn es nass,
schneebedeckt, vereist oder verschmutzt
ist.
▷ Keine Gegenstände auf das Verdeck le‐
gen.
▷ Das Überrollschutzsystem darf nicht aus‐
gelöst sein.
▷ Das Verdeck auf unebenen Strecken nicht
bedienen.
Seite 105
Öffnen und Schließen
BEDIENUNG
105
Online Version für Sach-Nr. 01405A11293 - VI/20
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?