Betriebsanleitung (G29)

Der BMW Z4 Roadster

BMW Roadster (G29) Baujahr: 2019 - 2022

5. „Antwortlänge“
6. Gewünschte Einstellung auswählen.
Sprechen während der
Sprachausgabe
Es ist möglich, während der Rückfrage des
Spracheingabesystems zu antworten. Die Funk‐
tion kann deaktiviert werden, falls die Rückfragen
häufig unerwünscht abbrechen, z. B. durch Hin‐
tergrundgeräusche oder durch Unterhaltungen
im Fahrzeug.
1. „CAR“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Sprachbedienung“
5. „Sprechen während Sprachausg.“
Online-Sprachverarbeitung
Die Online-Sprachverarbeitung ermöglicht die
Diktierfunktion, eine natürliche Zieleingabe und
verbessert die Qualität der Spracherkennung.
Zur Nutzung werden Daten über eine verschlüs‐
selte Verbindung an einen Serviceprovider über‐
mittelt und dort lokal gespeichert.
1.
„CAR“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Sprachbedienung“
5. „Online-Sprachverarbeitung“
Lautstärke anpassen
Den Lautstärkeknopf während des Sprachhin‐
weises drehen, bis die gewünschte Lautstärke
eingestellt ist.
Die Lautstärke bleibt erhalten, auch wenn die
Lautstärke anderer Audioquellen geändert
wird.
Die Lautstärke wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Spracheingabesystem des
Smartphones nutzen
Abhängig vom Gerät kann ein mit dem Fahrzeug
verbundenes Smartphone über die Sprachein‐
gabe bedient werden.
Dazu die Sprachsteuerung im Smartphone akti‐
vieren.
1.
Taste am Lenkrad ca. 3 Sekunden
gedrückt halten.
Die Sprachsteuerung im Smartphone wird
aktiviert.
2.
Taste loslassen.
Bei erfolgreicher Aktivierung wird eine Bestä‐
tigung am Control Display angezeigt.
Sprachassistenten von
Drittanbietern
Prinzip
Einige Drittanbieter stellen digitale Sprachassis‐
tenten zur Verfügung. Unterstützte Sprachassis‐
tenten können im Fahrzeug verwendet werden.
Allgemein
Einige Funktionen sind im Fahrzeug nur einge‐
schränkt verfügbar, um die Sicherheit beim Fah‐
ren nicht zu beeinträchtigen.
Funktionsvoraussetzungen
Connected Voice Services über den Connec‐
tedDrive Store erworben.
Gleicher ConnectedDrive Account im Fahr‐
zeug und in der BMW Connected App ver‐
wendet.
Fahrzeug in der BMW Connected App hinzu‐
gefügt.
Drittanbieterkonto und BMW Konto in der
BMW Connected App verbunden.
Smartphone über Bluetooth mit dem Fahr‐
zeug verbunden.
Seite 55
iDrive
BEDIENUNG
55
Online Version für Sach-Nr. 01405A11293 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.