Citroën C4/C4X Bedienungsanleitung

Citroen C4 3. Generation Baujahr: seit 2020

108
Fahren
Jederzeit, bei laufendem Motor:
►  Zum Anziehen der Feststellbremse kurz am
Betätigungsschalter ziehen.
►  Zum Lösen der Feststellbremse den
Betätigungsschalter kurz herunterdrücken und
dabei das Bremspedal durchtreten.
Standardmäßig ist der Automatikmodus aktiviert.
Die automatische Betätigung kann in bestimmten
Situationen deaktiviert werden.
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet sowohl auf
dem Kombiinstrument als auch am
Betätigungsschalter auf als Bestätigung, dass die
Feststellbremse angezogen wurde, in Verbindung
mit der Anzeige der Meldung „Feststellbremse
angezogen“.
Die Kontrollleuchte erlischt als Bestätigung, dass
die Feststellbremse gelöst wurde, in Verbindung
mit der Anzeige der Meldung „Feststellbremse
gelöst“.
Notausschaltung
Wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt
wird oder sich nicht mehr im Erkennungsbereich
befindet, erscheint beim Schließen einer Tür oder
bei dem Versuch, den Motor abzustellen, eine
Meldung auf dem Kombiinstrument.
►  Um das Ausschalten des Motors zu bestätigen,
drücken Sie ungefähr 5 Sekunden lang auf die Taste
START/STOP“.
Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung
des elektronischen Schlüssels bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Notausschaltung
Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos
abgestellt werden (selbst während der Fahrt).
►  Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden lang die Taste
START/STOP.
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das
Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Starten/Ausschalten des
Elektromotors
Starten
Der Gangwahlschalter muss sich im Modus P
befinden.
►  Wenn Sie einen Fernbedienungsschlüssel
verwenden, treten Sie das Bremspedal und drehen
Sie den Schlüssel, bis dieser sich in Position 3 (Start)
befindet.
►  Wenn Sie das Keyless-Systemverwenden, treten
Sie das Bremspedal, und drücken Sie dann kurz die
Taste „START/STOP“.
►  Nehmen Sie Ihren Fuß nicht vom Bremspedal,
bis die Kontrollleuchte READY aufleuchtet und
ein akustisches Signal ertönt, wodurch angegeben
wird, dass das Fahrzeug fahrbereit ist.
►  Mit dem Fuß auf dem Bremspedal, wählen Sie
Position D oder R.
►  Lassen Sie das Bremspedal langsam los und
geben Sie Gas.
Beim Starten leuchtet das Kombiinstrument auf
und der Cursor der Leistungsanzeige wandert in die
„Neutralstellung“. Die Lenksäule wird automatisch
entriegelt (dabei kann ein Geräusch auftreten und
eine Bewegung des Lenkrads wahrgenommen
werden).
Ausschalten
►  Wenn Sie einen Fernbedienungsschlüssel
verwenden, drehen Sie den Schlüssel vollständig,
bis dieser sich in Position 1 (Stop) befindet.
►  Wenn Sie das Keyless-System verwenden,
drücken Sie auf die Taste „START/STOP“.
Stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs Folgendes
sicher:
Der Gangwahlschalter befindet sich im Modus P.
Die Kontrollleuchte READY ist aus.
Der Gangwahlschalter wechselt
automatisch in den Modus P, wenn der
Motor ausgeschaltet wird oder wenn die
Fahrertür geöffnet wird.
Wenn die Fahrertür geöffnet wird und die
erforderlichen Bedingungen für das
Ausschalten nicht erfüllt sind, ertönt ein
akustisches Signal in Verbindung mit der
Anzeige einer Warnmeldung.
Für die Verfahren zum Einschalten der
Zündung ohne den Motor zu starten und
Notstart/Notausschaltung mit dem Keyless-
System-System, siehe die Rubrik Starten/
Ausschalten des Motors mit Keyless-System.
Elektrische Feststellbremse
Im Automatikmodus wird von diesem System die
elektrische Feststellbremse bei Ausschalten des
Motors automatisch angezogen und wieder gelöst,
wenn sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt.
Citroen C4 Modelle
  • C4 (B)
  • e-C4 (B)
  • C4 X (B)
  • e-C4 X (B)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.