Citroën C4/C4X Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2020
123
Fahren
6
Arbeiten an diesem System dürfen
ausschließlich von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
e-Auto-Modus (Hybrid)
Der Benzinmotor schaltet sich ab, wenn nur eine
geringe Leistung oder ein geringes Drehmoment
erforderlich ist und bei konstanten Bedingungen.
Der Benzinmotor wird durch den Riemenstarter
wieder gestartet.
Der e-Auto-Modus kann den Benzinmotor in den
folgenden Fällen abschalten:
– Wenn es die Betriebsbedingungen erlauben.
– Fahrzeuggeschwindigkeit von bis zu 145 km/h.
– Wenn der Fahrer das Gaspedal unter konstanten
Bedingungen oder beim Verlangsamen der
Geschwindigkeit loslässt.
– Während Stopp-Phasen.
Der Riemenstarter startet den Benzinmotor wieder,
bis das erforderliche Drehmoment zur Verfügung
steht, wenn die Antriebsbatterie ausreichend
geladen ist. Wenn das erforderliche Drehmoment
nicht erreicht wird, wird der Benzinmotor wieder
gestartet.
Die Betätigung der Schaltwippen am
Lenkrad ermöglicht ebenfalls den
erneuten Start des Benzinmotors.
Der e-Auto-Modus kann den Benzinmotor in den
folgenden Fällen nicht abschalten:
– Der Ladezustand beträgt weniger als 30 % der
Energie der Antriebsbatterie.
– Je nach Höhenlage ist ein Unterdruck-
Bremskraftverstärker erforderlich.
– Der Modus „Sport“ ist ausgewählt.
– Aufrechterhalten des Wärmekomforts im
Fahrzeuginnenraum (Heizung, Klimaanlage,
Beschlagfreihalten/Entfrosten).
Deaktivierung/Reaktivierung
Standardmäßig wird die Funktion beim Einschalten
der Zündung aktiviert.
Mit MyCitroën Play
Die Einstellungen werden über das Menü
Fahrbeleuchtung auf dem Touchscreen
geändert.
Mit MyCitroën Drive Plus
Die Einstellungen werden über die
Anwendung ADAS auf dem Touchscreen
oder über die Schnellzugriffe
Fahrassistenzsysteme geändert.
Die Anzeige einer Meldung auf dem
Kombiinstrument bestätigt die Statusänderung.
Wenn die Funktion deaktiviert ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument auf.
Wenn eine hohe Traktion erforderlich ist,
kann der Fahrer den e-Auto-Modus über
das Menü auf dem Touchscreen deaktivieren.
Reifendrucküberwachung
Dieses System warnt den Fahrer, wenn es einen
Reifendruckabfall an einem oder mehreren Reifen
erkennt.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, nicht
bei stehendem Fahrzeug.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den
Referenzwerten, die nach jeder Neueinstellung
des Reifendrucks oder nach einem Radwechsel
neu initialisiert werden müssen.
Dabei werden die zuletzt während der Anfrage
zur Neuinitialisierung gespeicherten Werte
berücksichtigt. Es ist daher wichtig, dass der
Reifendruck während dieses Vorgangs korrekt ist.
Dies liegt in der Verantwortung des Fahrers.
Die Reifendrucküberwachung entbindet
den Fahrer jedoch grundsätzlich nicht
von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Das System ist kein Ersatz für die regelmäßige
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des Reserverads), insbesondere vor
einer langen Fahrstrecke.
Fahren bei niedrigem Reifendruck, insbesondere
bei erschwerten Fahrbedingungen (schwere
Beladung, erhöhte Geschwindigkeit, lange
Strecke):
– verschlechtert das Fahrverhalten.
– verlängert die Bremswege.
– bewirkt eine vorzeitige Abnutzung der Reifen.
– erhöht den Energieverbrauch.
Citroen C4 Modelle
- C4 (B)
- e-C4 (B)
- C4 X (B)
- e-C4 X (B)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?