Citroën C4/C4X Bedienungsanleitung

Citroen C4 3. Generation Baujahr: seit 2020

136
Fahren
Highway Driver Assist
Nur bei Versionen mit EAT8-Automatikgetriebe und
Gangwahlschalter verfügbar.
Dieses System passt aufgrund der
Zusammenwirkung von Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion
mit dem Spurhalteassistent automatisch die
Geschwindigkeit an und korrigiert die Fahrspur.
Diese beiden Funktionen müssen aktiviert und in
Betrieb sein.
Für weitere Informationen zur Funktion Adaptiver
Geschwindigkeitsregler und Spurhalteassistent
siehe entsprechende Rubrik.
Das System unterstützt den Fahrer
innerhalb der durch die Gesetze der
Physik und die Fähigkeiten des Fahrzeugs
vorgegebenen Grenzen beim Lenken,
Beschleunigen und Bremsen. Bestimmte
Straßenelemente oder Fahrzeuge auf der Straße
sind u. U. mit Kamera und Radar nicht gut zu
erkennen oder sie werden falsch interpretiert,
was zu einem fehlerhaften Richtungswechsel,
einem Ausbleiben einer Lenkkorrektur und/oder
einer falschen Anwendung von Beschleunigung
oder Bremse führen kann.
Dieses System wurde primär für das
Fahren auf Hauptstraßen und
Autobahnen entwickelt und funktioniert nur bei
Fahrzeugen, die sich in derselben Fahrtrichtung
wie Ihr Fahrzeug bewegen.
5. Anzeige für Auswahl des
Geschwindigkeitsreglermodus
6. Anzeige für Geschwindigkeitsregler aktiv (grün)/
Pause (grau)
7. Wert der Geschwindigkeitseinstellung
8. Von der Verkehrszeichenerkennung-Funktion
vorgeschlagene Geschwindigkeit (je nach
Ausführung)
Aktivierung/Pause
►  Drücken Sie die Taste 1, um den Modus
Geschwindigkeitsregler zu wählen; die Funktion ist
im Modus Pause (grau).
►  Drücken Sie 3 nach oben/nach unten, oder
drücken Sie 4-OK, um den Geschwindigkeitsregler
zu aktivieren und die Geschwindigkeitseinstellung
zu speichern, wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht (grün).
►  Ein Drücken der Taste 2-I I> ermöglicht, die
Funktion vorübergehend zu unterbrechen.
►  Durch erneutes Drücken von 2-I I>, 3 oder 4-OK
wird der Geschwindigkeitsregler reaktiviert (grün).
Der Betrieb des Geschwindigkeitsreglers
wird auch vorübergehend unterbrochen
(Pause):
durch Betätigen des Bremspedals,
automatisch bei Auslösen des elektronischen
Stabilitätsprogramms (ESP),
durch Schalten in den Leerlauf oder Einlegen
des Rückwärtsgangs,
durch Verwenden der elektrischen
Feststellbremse.
Änderung der
Fahrgeschwindigkeit
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend
von der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs
zu ändern:
►  Zum Erhöhen/Verringern in Schritten von +/-
1 km/h mehrere Male hintereinander kurz nach
oben/nach unten auf 3 drücken.
►  Zum Erhöhen/Verringern in Schritten von +/-
5 km/h nach oben/nach unten auf 3 gedrückt
halten.
Das anhaltende Gedrückthalten nach
oben/nach unten auf 3 verursacht eine
sehr schnelle Änderung der Geschwindigkeit
des Fahrzeugs.
Aus Gründen der Vorsicht wird
empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu
nehmen, die nahe der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um plötzliches
Beschleunigen oder starkes Abbremsen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann der Wert
der Geschwindigkeitseinstellung mithilfe der
von der Verkehrszeichenerkennung-Funktion
vorgeschlagenen Geschwindigkeit geändert
werden, die auf dem Kombiinstrument angezeigt
wird:
Beim Vorbeifahren am Verkehrszeichen:
►  Drücken Sie auf 4-OK, um die vorgeschlagene
Geschwindigkeit zu speichern. Dieser Wert
wird dann unmittelbar als neuer Wert der
Fahrgeschwindigkeit auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Nach dem Vorbeifahren am Verkehrszeichen:
►  Drücken Sie auf 4-OK. Die Meldung „OK?“ wird
angezeigt, um die Anforderung zum Speichern zu
bestätigen.
►  Drücken Sie ein zweites Mal auf 4-OK, um die
vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern. Der
neue Wert der Geschwindigkeitseinstellung wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Aus
►  Drücken Sie auf 1: die Anzeige der
Informationen zum Geschwindigkeitsregler
verschwindet.
Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung werden anstatt der
eingestellten Geschwindigkeit Striche angezeigt,
zunächst blinkend, dann dauerhaft.
Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Citroen C4 Modelle
  • C4 (B)
  • e-C4 (B)
  • C4 X (B)
  • e-C4 X (B)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.