Citroën C5X Bedienungsanleitung
![](/viewer/651c227d8f2d4959305210/bg99.png)
151
Praktische Tipps
7
► Drehen Sie den Tankverschluss nach links,
entfernen sie ihn und legen sie ihn auf der Halterung
an der Tankklappe ab (je nach Version).
► Führen Sie die Zapfpistole bis zum Anschlag
ein, bevor sie zum Befüllen des Tanks betätigt wird
(Gefahr von Spritzern).
► Befüllen Sie den Tank.
Füllen Sie nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftsto
mehr nach; da dies zu Funktionsstörungen
führen könnte.
► Setzen Sie den Tankverschluss wieder auf und
drehen Sie ihn nach rechts (je nach Version).
► Drücken Sie auf die Tankklappe, um diese wieder
zu verschließen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet,
der zu einer Reduzierung der Schadstoe in den
Abgasen beiträgt.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem
Kraftsto betankt werden.
Der Kraftstoeinfüllstutzen hat eine engere Önung,
die nur Zapfpistolen für unverbleites Benzin
aufnimmt.
Im Fall einer Fehlbetankung muss der
Tank vor dem Starten des Motors erst
entleert und dann mit dem richtigen Kraftsto
befüllt werden.
Wiederauadbares
Hybridsystem
Elektrisches System
Der Stromkreis des wiederauadbaren
Hybridsystems ist durch orangefarbene Kabel
gekennzeichnet und seine Elemente sind mit diesem
Symbol gekennzeichnet:
Das System des wiederauadbaren
Hybridmotors verwendet eine Spannung
zwischen 240 V und 400 V. Das System kann
während und nach dem Ausschalten der
Zündung heiß sein. Beachten Sie die
Warnhinweise auf den Schildern im Fahrzeug,
insbesondere in der Ladeklappe.
Systemhochspannung ist gefährlich und
kann zu Verbrennungen oder anderen
Verletzungen bis hin zu einem lebensgefährlichen
Stromschlag führen.
Da Schäden an Hochspannungskomponenten
nicht sichtbar sind, empehlt CITROËN
Folgendes:
– Berühren Sie niemals diese Komponenten,
egal ob diese beschädigt sind oder nicht, und
sorgen Sie dafür, dass Schmuck oder andere
metallische Gegenstände niemals mit diesen
Komponenten in Kontakt kommen.
– Führen Sie niemals Arbeiten an den
orangefarbenen Hochspannungskabeln oder
an anderen Hochspannungskomponenten
durch, die mit dem Aufkleber Elektrische
Gefahr gekennzeichnet sind. Jegliche Eingrie
am Hochspannungssystem müssen von
qualiziertem Personal in Fachwerkstätten
durchgeführt werden, die für diese Art von
Arbeiten qualiziert und zugelassen sind.
– Beschädigen, modizieren oder
entfernen Sie niemals die orangefarbenen
Hochspannungskabel und trennen Sie sie
niemals vom Hochspannungsnetz.
– Önen, modizieren oder entfernen Sie
niemals die Abdeckung der Antriebsbatterie.
– Arbeiten Sie niemals mit Schneid- und
Umformwerkzeugen oder Wärmequellen in der
Nähe von Hochspannungskomponenten und
-kabeln.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand im Kühlbehälter
darf das Nachfüllen nur in einer qualizierten und
geschulten Fachwerkstatt durchgeführt werden,
um sicherzustellen, dass kein Leck in der
Antriebsbatterie vorliegt.
Jegliche Eingrie am Hochspannungssystem
müssen von qualiziertem Personal in
Fachwerkstätten durchgeführt werden, die für
diese Art von Arbeiten qualiziert und zugelassen
sind.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?