Citroën C5X Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2022
185
Bei einer Panne
8
Frontleuchten
Ausführung mit „LED“-Scheinwerfern
1. Tagfahrlicht/Fahrtrichtungsanzeiger
2. Abblendlicht
3. Fernlicht
4. Tagfahrlicht
5. Nebelleuchten
Heckleuchten
1. Fahrtrichtungsanzeiger (LED)
2. Bremsleuchten (LED)
3. Rückfahrscheinwerfer
4. Nebelleuchten
Rückfahrscheinwerfer/
Nebelscheinwerfer
► Identizieren Sie die defekte Glühlampe
und önen Sie dann die Klappe, die sich an der
Heckklappenverzierung bendet.
► Lösen Sie die Kunststoabdeckung mit einem
achen Schlitzschraubendreher.
► Lösen Sie die Muttern und entfernen Sie diese.
► Ziehen Sie die Lampe vorsichtig von außen
heraus, indem Sie sie nach hinten ziehen.
► Trennen Sie den Steckverbinder der Leuchte.
► Drehen Sie die Lampenfassung der defekten
Leuchte entgegen dem Uhrzeigersinn um eine
Vierteldrehung und nehmen Sie sie ab.
► Entfernen Sie die Glühlampe, um sie
auszutauschen.
1. Rückfahrscheinwerfer
2. Nebelleuchten
Sicherungen
Austausch einer Sicherung
Arbeiten an diesem System dürfen
ausschließlich von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden
Der Austausch mit einer Sicherung eines
Drittherstellers kann zu schwerwiegenden
Funktionsstörungen am Fahrzeug führen.
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs
wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen
Serien- oder Sonderausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualizierte Fachwerkstatt, bevor Sie andere
elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen
einbauen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?