Kia Rio (YB) Bedienungsanleitung

Kia Rio (YB) Baujahr: 2017 - 2020

Tipps für die Bedienung der Klimaanla‐
ge
W
enn das Fahrzeug bei hohen Außen‐
temperaturen in der Sonne abgestellt
war, öffnen Sie für kurze Zeit die
Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
Schalten Sie die Klimaanlage ein, um
an regnerischen oder feuchten Tagen
die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginne‐
ren zu reduzieren und ein Beschlagen
der Scheiben zu verhindern.
Bei eingeschalteter Klimaanlage kön‐
nen Sie möglicherweise gelegentlich
eine geringe Veränderung der Leer‐
laufdrehzahl feststellen, wenn der
Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine nor‐
male Begleiterscheinung beim Betrieb
der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Kli‐
maanlage zu gewährleisten, lassen
Sie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen.
Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondens‐
wasser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim Be‐
trieb der Klimaanlage.
W
enn die Klimaanlage im Umluftmo‐
dus betrieben wird, ist die Kühleffekt
maximal, jedoch kann sich bei länge‐
rem Betrieb in diesem Modus die
Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
Beim Abkühlvorgang können Sie
manchmal einen leicht nebligen Luft‐
strom feststellen, weil die Kühlung zu
schnell erfolgt und feuchte Luft von
außen einströmt. Dies ist eine nor‐
male Begleiterscheinung beim Betrieb
der Klimaanlage.
Luftfilter der Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)
A: Außenluft
B: Umluft
C: Luftfilter der Klimaanlage
D: Gebläse
E: V
erdampferkern
F: Heizkern
Der Luftfilter der Klimaanlage ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er fil‐
tert Staub und andere Schadstoffe aus
der Umgebungsluft, die durch die Hei‐
zungs- und Klimaanlage in das Fahr‐
zeug gelangt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4-116

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.