Kia Rio (YB) Bedienungsanleitung

Kia Rio (YB) Baujahr: 2017 - 2020

WENN DER MOTOR ZU HEISS WIRD
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige
eine Überhitzung anzeigt, wenn Leis‐
tungsverlust feststellbar ist oder laute
Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar
sind, ist der Motor wahrscheinlich über‐
hitzt. Wenn dieser Fall auftritt, verhal‐
ten Sie sich bitte wie folgt:
1. Halten Sie das Fahrzeug an der
nächsten sicheren Stelle abseits der
Straße an.
2. Schalten Sie in die Neutralstellung
(Schaltgetriebe) oder in die Park‐
stufe (P) (Automatikgetriebe) und
betätigen Sie die Feststellbremse.
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet
ist, schalten Sie sie ab.
3. Stellen Sie den Motor ab, wenn
Kühlmittel ausläuft oder Dampf un‐
ter der Motorhaube austritt. Öff‐
nen Sie die Motorhaube erst, wenn
kein Kühlmittel und kein Dampf
mehr austritt. Wenn kein sichtbarer
Kühlmittelverlust feststellbar ist
und kein Dampf austritt, lassen Sie
den Motor laufen und prüfen Sie,
ob der Kühlerlüfter läuft. Wenn der
Lüfter nicht läuft, stellen Sie den
Motor ab.
4. Prüfen Sie, ob der Antriebsriemen
der Kühlmittelpumpe fehlt. Wenn
der Antriebsriemen noch vorhanden
ist, prüfen Sie, ob er ausreichend
gespannt ist.
Wenn der Antriebsriemen ausrei‐
chend gespannt zu sein scheint,
prüfen Sie, ob Kühlmittel aus dem
Kühler oder den Kühlmittelschläu‐
chen ausläuft oder von der Fahr‐
zeugunterseite tropft. (Wenn die
Klimaanlage in Betrieb war, ist es
normal, dass beim Anhalten kaltes
Wasser aus der Klimaanlage läuft.)
WARNUNG
Halten Sie bei laufendem Motor Ihre
Haar
e, Hände und Ihre Kleidung fern
von sich bewegenden Teilen wie Lüf‐
ter und Antriebsriemen, um Verlet‐
zungen zu vermeiden.
5. W
enn der Antriebsriemen der Was‐
serpumpe defekt ist oder Kühlmit‐
tel austritt, stellen Sie den Motor
sofort ab und wenden Sie sich an
eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt,
einen Kia-Händler/Servicepartner
zu rufen.
WARNUNG
Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht
ab,
solange der Motor noch heiß ist.
Kochend heißes Kühlmittel kann un‐
ter Druck austreten, und es besteht
die Gefahr von Verbrühungen.
6. Wenn Sie keine Ursache für die
Überhitzung feststellen können,
warten Sie zunächst, bis der Motor
wieder auf eine normale Tempera‐
tur abgekühlt ist. Danach füllen Sie
bei Bedarf vorsichtig so viel Kühl‐
mittel in den Ausgleichsbehälter
nach, bis der Kühlmittelstand in der
Mitte zwischen der MIN- und MAX-
Markierung liegt.
7. Fahren Sie vorsichtig weiter und
achten Sie ständig auf erneute An‐
zeichen einer Überhitzung. Wenn
das Fahrzeug erneut überhitzt,
wenden Sie sich an eine Fachwerk‐
statt. Kia empfiehlt, einen Kia-
Händler/Servicepartner zu rufen.
Pannenhilfe
7-08

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.