Kia Sportage (NQ5) Betriebsanleitung

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

37
3
3
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem
Der Fahrer ist für die richtige Position
des EIN/AUS-Schalters für den Beifah
-
rer-Frontairbag verantwortlich.
Deaktivieren Sie den Frontairbag auf
der Beifahrerseite nur, wenn der
Knopf EV sich in der Position OFF
(Aus) befindet, sonst kommt es zu
einer Fehlfunktion im SRS-Steuermo
-
dul.
Auch besteht die Gefahr, dass der
Fahrer- und/oder Beifahrer-Frontair
-
bag, -Seitenairbag und -Kopfairbag
bei einem Unfall nicht oder nicht ord
-
nungsgemäß ausgelöst werden könn
-
ten.
Installieren Sie niemals einen nach
hinten gerichteten Kindersitz auf dem
Beifahrersitz, solange der Beifahrer-
Frontairbag nicht deaktiviert wurde.
Ein Säugling oder Kind könnte bei
einem Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder getötet
werden.
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schalter zum Deaktivieren des Beifah
-
rer-Frontairbags ausgestattet ist, ins
-
tallieren Sie trotzdem keinen
Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Ein
Kinderrückhaltesystem darf niemals
auf einem Vordersitz platziert werden.
Kinder, die für Kinderrückhaltesys
-
teme zu groß sind, müssen immer auf
einem Rücksitz sitzen und den vor
-
handenen Sicherheitsgurt anlegen. Im
Fall eines Unfalls sind Kinder am
sichersten, wenn sie in einem geeig
-
neten Rückhaltesystem auf einem
Rücksitz angeschnallt sind.
Sobald der Kindersitz nicht mehr auf
dem Beifahrersitz platziert sein muss,
reaktivieren Sie den Beifahrer-Front
-
airbag.
In kleine Öffnungen in der Nähe der
an den Fahrzeugsitzen angebrachten
Seitenairbag-Schildern dürfen keine
Gegenstände abgelegt oder einge
-
führt werden. Bei der Airbagauslö
-
sung könnte ein solcher Gegenstand
die Entfaltung des Airbags behindern
und zu unerwarteten Unfällen oder
Verletzungen führen.
Es dürfen keine Gegenstände (wie
Armaturenbrettpolster, Mobiltelefon
-
halter, Becherhalter, Duftspender
oder Aufkleber) an den oder in der
Nähe der Airbag-Module an Lenkrad,
Kombiinstrument, Frontscheibe und
oberhalb des Handschuhfachs an der
Beifahrerseite angebracht werden.
Solche Gegenstände können Verlet
-
zungen verursachen, wenn bei einer
Kollision die Airbags ausgelöst wer
-
den. Platzieren Sie keine Gegen
-
stände über dem Airbag oder
zwischen Ihnen und dem Airbag.
ACHTUNG
Wenn der EIN/AUS-Schalter für den
Frontairbag des Beifahrers nicht rich
-
tig funktioniert, leuchtet die Airbag-
Warnleuchte auf dem Kombiinstru
-
ment. Wenn die Kontrollleuchte für
deaktivierten Beifahrer-Frontairbag
( ) nicht leuchtet (die Kontrollleuchte
für aktivierten Beifahrer-Frontairbag
leuchtet auf), reaktiviert das SRS-Kon
-
trollmodul den Beifahrer-Frontairbag
und der Beifahrer-Frontairbag entfal
-
tet sich bei Frontalzusammenstößen,
selbst wenn der Ein-/Ausschalter des
Beifahrer-Frontairbags in Stellung
OFF (Aus) steht ( ). Lassen Sie die
Anlage in diesem Fall von einer Fach
-
werkstatt überprüfen. Kia empfiehlt
den Besuch eines Kia-Vertragshänd
-
lers/Servicepartners.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.