Kia Sportage (NQ5) Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
Wartung
1008
Abgasregelung
ser. Suchen Sie danach unverzüglich
einen Arzt auf.
• Wenn Ihre Kleidung mit Harnstofflö
-
sung verunreinigt ist, wechseln Sie
sofort Ihre Kleidung.
• Wenn Sie auf Harnstofflösung aller
-
gisch reagieren, konsultieren Sie
sofort einen Arzt.
• Vergessen Sie nicht, die Harnstofflö
-
sung gehört nicht in Kinderhände.
• Wischen Sie verschüttete Harnstofflö
-
sung mit einem Tuch ab oder spülen
Sie diese ab. Wenn die Harnstofflö
-
sung auskristallisiert, wischen Sie
diese mit einem Schwamm oder
einem Tuch ab, das Sie mit kaltem
Wasser angefeuchtet haben.
Wenn die verschüttete Harnstofflö
-
sung längere Zeit der Luft ausgesetzt
war, kristallisiert sie in weißen Kristal
-
len aus, die die Fahrzeugoberfläche
angreifen.
• Harnstofflösung ist kein Kraftstoffzu
-
satz. Sie darf daher nicht in den Kraft
-
stofftank gegeben werden. Dies kann
den Motor beschädigen.
• Harnstofflösung ist eine wässrige,
nicht entflammbare, ungiftige, farb-
und geruchlose Lösung.
• Lagern Sie den Harnstofftank nur in
gut belüfteten Bereichen. Wenn Harn
-
stofflösung längere Zeit Temperatu
-
ren über ca. 50°C ausgesetzt ist
(beispielsweise durch direktes Son
-
nenlicht), kann es zu einer chemi
-
schen Zersetzung kommen, bei der
Ammoniakdämpfe freigesetzt wer
-
den.
Harnstofflösung lagern
• Harnstofflösung darf nicht in Behäl
-
tern aus ungeeigneten Materialien wie
Aluminium, Kupfer, unlegiertem und
verzinktem Stahl gelagert werden.
Die Harnstofflösung greift Metalle an
und kann die Abgasreinigungsanlage
so stark beschädigen, dass sie nicht
mehr repariert werden kann.
• Lagern Sie Harnstofflösung nur in
Behältern aus folgenden Werkstoffen.
- CR-Ni-Stahl, Mo-Cr-Ni-Stahl, Poly
-
propylen und Polyethylen nach DIN
EN 10 088-1-/-2-/-3
Reinheit der Harnstofflösung
• Unter folgenden Bedingungen kann
das DPF-System beschädigt werden.
- Kraftstoffe oder andere nicht
genehmigte Flüssigkeiten wurden
in den Harnstoffbehälter gefüllt.
- Der Harnstofflösung sind Additive
beigemischt.
- Wenn Wasser zur Verdünnung in
die Harnstofflösung gegeben wird.
• Verwenden Sie nur Harnstofflösung
nach ISO 22241- oder DIN70070.
Wenn eine nicht genehmigte Harn
-
stofflösung in den Harnstoffbehälter
eingefüllt wurde, lassen Sie Ihr Fahr
-
zeug durch eine Fachwerkstatt über
-
prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen
Kia-Vertragshändler/Servicepartner
zu wenden.
• Wenn nicht genehmigte Verunreini
-
gungen in den Harnstofftank gelan
-
gen, können die folgenden Probleme
auftreten.
- Erhöhte Emissionen
- Fehlfunktion des Dieselpartikelfil
-
ters
- Motorversagen
Füllen Sie nie die verbrauchte Harnstoff
-
lösung wieder ein, die aus dem Harn
-
stofftank abläuft (beispielsweise bei
Wartungsarbeiten am Fahrzeug). Die
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?