Kia XCeed Bedienungsanleitung
Der Kia CEED-CUV
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Ihr Fahrzeug im Überblick
- Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
- Ausstattung Ihres Fahrzeugs
- Schlüssel
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- Smart-Key
- Diebstahlwarnanlage
- Türschlösser
- Heckklappe
- Fenster
- Motorhaube
- Tankklappe
- Panoramadach
- Lenkrad
- Spiegel
- Kombiinstrument
- LCD-Display
- Tageskilometerinformationen (Trip-Computer)
- Warn- und Kontrollleuchten
- Einparkhilfe hinten
- Einparkhilfe
- Parkassistent
- Heckmonitor
- Beleuchtung
- Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
- Innenraumbeleuchtung
- Scheibenheizung
- Manuelles Klimaregelsystem
- Automatisches Klimaregelsystem
- Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
- Staufächer
- Innenausstattung
- Außenausstattung
- Infotainment-System
- Fahrhinweise
- Vor der Fahrt
- Zündschloss
- Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
- Bremsanlage
- Frontalkollisionswarnassistent (FCA) (nur Frontkamera)
- Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion)
- Einstellung und Aktivierung des Systems
- Warnmeldung und Systemsteuerung durch das FCA
- Funktionsweise des Bremssystems
- Sensor zur Erfassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug (Abstandsradar)
- Fehlfunktion des Systems
- Einschränkungen des Systems
- Situation, in der das System Fußgänger und Radfahrer möglicherweise nicht richtig erkennt
- Spurwechselfunktion des entgegenkommenden Fahrzeugs
- Tempomat
- Schalter Geschwindigkeitsregelung
- Tempomat-Geschwindigkeit festlegen
- Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen
- Tempomat-Geschwindigkeit verringern
- Bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen
- Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten
- Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit bei über 30 km/h wieder aufnehmen
- Zum Abstellen des Tempomat-Systems gibt es mehrere Möglichkeiten
- Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA)
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (ISLA)
- Intelligente Tempomatsteuerung (SCC, mit Stop & Go)
- ISG (Start-Stopp-Automatik)
- Sportsystem
- Spurhalteassistent (LFA)
- Spurhalteassistent (LKA)
- Totwinkel-Erkennungssystem (BCW)
- Querverkehrswarnsystem (RCCW)
- Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW)
- Hinweis, wenn vorderes Fahrzeug losfährt
- Wirtschaftlicher Betrieb
- Hinweise für besondere Fahrbedingungen
- Fahren bei Winterwetter
- Fahren bei Schnee oder Eis
- Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden
- Batterie und Batteriekabel prüfen
- Verwenden Sie bei Bedarf Winteröl
- Zündkerzen und Zündanlage prüfen
- Schlösser vor dem Einfrieren schützen
- Verwenden Sie handelsübliche Frostschutzzusätze für das Waschwasser
- Lassen Sie die Feststellbremse nicht einfrieren
- Verhindern Sie, dass sich Schnee und Eis am Fahrzeugboden ansammelt
- Notfallausrüstung mitführen
- Fahren mit Anhänger (für Europa)
- Fahrzeuggewicht
- Maßnahmen bei einem Notfall
- Strassenwarnung
- Notfall während der Fahrt
- Motor springt nicht an
- Starthilfe
- Überhitzter Motor
- Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ A)
- Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B)
- Wenn sie eine Reifenpanne haben (mit Ersatzreifen)
- Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilität-Kit)
- Abschleppen
- Notfallausrüstung
- Wartung
- Motorraum
- Wartungsarbeiten
- Wartung durch den Fahrzeughalter
- Wartungsplan
- Erläuterung der geplanten Hauptwartungspositionen
- Motoröl und Ölfilter
- Antriebsriemen
- Kraftstofffilterpatrone (Diesel)
- Kraftstofffilter (Benzinmotor)
- Kraftstoffleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse
- Benzindampf-Rückführungsschlauch (für Benzinmotor) und Kraftstoffeinfülldeckel
- Unterdruck-Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche
- Luftfiltereinsatz
- Zündkerzen (Benzinmotor)
- Ventilspiel
- Kühlsystem
- Kühlmittel
- Schaltgetriebeflüssigkeit
- Doppelkupplungsgetriebeflüssigkeit (DCT-Flüssigkeit)
- Getriebeflüssigkeit Automatikgetriebe
- Bremsschläuche und Bremsleitungen
- Brems-/Kupplungsflüssigkeit
- Feststellbremse
- Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsrotoren und Bremssättel
- Befestigungsschrauben der Radaufhängung
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten, Traggelenk
- Antriebswellen und Manschetten
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage
- Motoröl (Benzinmotor)
- Motoröl (Dieselmotor)
- Motorkühlmittel
- Brems-/Kupplungsflüssigkeit
- Waschwasser
- Feststellbremse
- Kraftstofffilter (Diesel)
- Luftfilter
- Luftfilter der Klimaanlage
- Wischerblätter
- Batterie
- Reifen und Räder
- Sicherungen
- Glühlampen
- Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch der Glühlampen
- Glühlampenposition (Vorderseite)
- Position der Glühlampe (hinten)
- Glühlampenposition (Seite)
- Scheinwerfer (Abblendlicht) Glühlampenwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ A, B)
- Scheinwerfer (Fernlicht) Glühlampenwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ A, B)
- Vordere Blinkleuchte (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ A, B)
- Positionsleuchte (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ A)
- Positionsleuchte/Tagfahrlicht (LED-Typ) Leuchtmittelwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ B)
- Scheinwerfer (LED-Typ) Leuchtmittelwechsel - Scheinwerfer für 5-Türer, Wagon, Shooting Brake (Typ C), CUV
- DRL-Scheinwerfer (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - 5-Türer, Wagon
- Nebelscheinwerfer, Austausch des Leuchtmittels
- Seitenblinkleuchte (LED-Typ), Austausch des Leuchtmittels
- Seitenblinkleuchte (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Rückfahrscheinwerfer (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Heckkombileuchte für 5-Türer (Typ A, B), Wagon (Typ A)
- Blinkleuchten hinten (LED)
- Brems- und Rückleuchte (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Rückleuchte für 5-Türer (Typ A), Wagon (Typ A)
- Rückfahrscheinwerfer (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Rückfahrscheinwerfer für 5-Türer (Typ A, B)
- Rückfahrscheinwerfer (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Rückfahrscheinwerfer für Wagon (Typ A, B), CUV
- Rückfahrleuchte (LED-Typ) Glühlampenwechsel - Rückfahrleuchte für Shooting Brake
- Rückleuchte (innen) (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Rückleuchte für 5-Türer (Typ A), Wagon (Typ A)
- Nebelschlussleuchte (Glühlampentyp) Glühlampenwechsel - Heckkombileuchte für 5-Türer (Typ A), Wagon (Typ A, B)
- Brems- und Rückleuchte (LED-Typ) Leuchtmittelwechsel - Kombirückleuchte für 5-Türer (Typ B), Wagon (Typ B), Shooting Brake, CUV
- Rückfahrscheinwerfer (LED-Typ) Leuchtmittelwechsel - Heckkombileuchte für Wagon (Typ B), CUV
- Nebelschlussleuchte (LED-Typ) Glühlampenwechsel - Heckkombileuchte für 5-Türer (Typ B), Shooting Brake
- Dritte Bremsleuchte (LED-Typ), Austausch des Leuchtmittels
- Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen
- Leseleuchte (Glühlampe), Austausch der Glühlampe
- Leseleuchte (LED-Typ), Austausch der Lampe
- Innenraumleuchte (Glühlampe), Austausch der Glühlampe
- Leseleuchte (LED-Typ), Austausch des Leuchtmittels
- Schminkspiegelleuchte, Austausch der Glühlampen
- Handschuhfachbeleuchtung, Austausch des Leuchtmittels
- Kofferraumleuchte, Austausch des Leuchtmittels
- Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer ausrichten (nur Europa)
- Fahrzeugpflege
- Abgasregelung
- Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Meldung von Sicherheitsmängeln
- Motor
- Abmessungen
- Glühlampen-Wattzahl
- Reifen und Räder (5-Türer, Wagon, Shooting Brake)
- Reifen und Räder (CUV)
- Gewicht/Volumen
- Klimaanlage
- Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen
- Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)
- Aufkleber Typengenehmigung
- Aufkleber Reifendruck/Spezifikation
- Motornummer
- Kennzeichnung des Klimaanlagenkompressors
- Kältemittelaufkleber
- Konformitätserklärung
- Kraftstoffaufkleber
- Abkürzung
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/654fa40b09892462732517/bg101.png)
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wo stellt man beim Kia Xceed Vision die Beheizung der Außenspiegel an?
1 Antwort
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Außenspiegelheizung (ausstattungsabhängig) ausgestattet ist, wird diese gleichzeitig mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Hinweis dazu
Die Heckscheibenheizung kann unter den folgenden Bedingungen abgeschaltet sein:
Die Motortemperatur beträgt weniger als 25°C und die Fahrzeuggeschwindigkeit 1 ~ 10 km/h, der Wahlhebel steht in Position (D) oder (R). Wenn das Fahrzeug stehen bleibt oder die Fahrzeuggeschwindigkeit über 10 km/h liegt, schaltet sich die Heckscheibenheizung wieder ein.