Opel Astra L Betriebsanleitung

Opel Astra L Baujahr: seit 2022

Wissenswerte Themen

208 Fahren und Bedienung
Dieselkraftstoff gemäß der Norm
EN16734, gemischt mit einem
Biokraftstoff gemäß der Norm
EN14214 (mit bis zu 10 % Fettsäure‐
methylester).
Paraffinischer Dieselkraftstoff gemäß
der Norm EN15940, gemischt mit
einem Biokraftstoff gemäß der Norm
EN14214 (mit bis zu 7 % Fettsäure‐
methylester)
Kraftstoff B20 oder B30 gemäß der
Norm EN16709 kann bei Dieselmoto‐
ren ebenfalls getankt werden. Hierfür
sind jedoch auch bei gelegentlicher
Anwendung die strengen Wartungs‐
auflagen für „schwierige Bedingun‐
gen“ einzuhalten.
Weitere Informationen erteilt eine
Werkstatt.
Achtung
Die Verwendung anderer
(Bio-)Kraftstoffsorten (Öle pflanz‐
lichen oder tierischen Ursprungs,
ob rein oder verdünnt, Heizöl
usw.) ist streng verboten (Gefahr
einer Beschädigung von Motor
und Kraftstoffanlage).
Hinweis
Zulässig sind nur Diesel-Additive,
die die Norm B715000 erfüllen.
Betrieb bei niedrigen
Temperaturen
Bei Temperaturen unter 0 °C können
einige Dieselprodukte mit Biodiesel‐
mischungen einfrieren oder versul‐
zen, was sich auf das Kraftstoffver‐
sorgungssystem auswirken kann.
Der Motor kann möglicherweise nicht
richtig gestartet und betrieben
werden. Bei Umgebungstemperatu‐
ren unter 0 °C Winterdieselkraftstoff
verwenden.
Bei Temperaturen unter –15 °C
empfiehlt es sich, das Fahrzeug in
einer beheizten Garage zu parken.
Arctic-Dieselkraftstoff kann bei
extrem kalten Temperaturen unter
–20 °C verwendet werden. Der
Einsatz dieser Kraftstoffqualität wird
nicht für warme oder heiße Klimazo‐
nen empfohlen, da dies zum Abster‐
ben des Motors, zu schlechtem Start‐
verhalten und zu Schäden an der
Kraftstoffeinspritzung führen kann.
Tanken
9 Gefahr
Vor dem Tanken die Zündung und
externe Heizungen mit Brennkam‐
mern ausschalten.
Befolgen Sie beim Tanken die
Sicherheitsbestimmungen der
Tankstelle.
Opel Astra Modelle
  • Astra (F)
  • Astra GSe (F)
  • Astra Electric (F)
  • Astra Sports Tourer (F)
  • Astra Sports Tourer GSe (F)
  • Astra Sports Tourer Electric (F)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Marielle Quinger 09.06.2024
Allgemein

Was bedeutet im Display auf der rechten Seite (unten) der kleine grüne Akku (Bild anzeigen) neben der Temperaturanzeige?

1 Antwort
S
Support-Team 09.06.2024

Der grüne Akku zeigt den Ladezustand des gekoppelten Smartphones an. Es handelt sich um eine Telefonprojektion von Apple CarPlay bzw. Android Auto.

R
Ralf Beecker 13.05.2024
Bedienung

Ich bekomme im Display die Motorkühlflüssigtemperatur nicht angezeigt. Drehzahl und Benzintankstand werden angezeigt, aber keine Motortemperatur.

1 Antwort
S
Support-Team 15.05.2024

Die Kühlmitteltemperatur kann im Fahrerinfodisplay angezeigt werden, in dem man mit dem seitlichen Knopf des Blinkerhebels durch die einzelnen Anzeigen blättert.


Siehe auch:

Fahrerinfodisplay und Kühlmitteltemperaturanzeige

N
Norbert Tietze 29.03.2024
Wartung & Pflege

Mit welchen Drehmoment werden Reifen beim Astra L GS angezogen?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Der Anzugsmoment beim Radwechsel beträgt sowohl bei Stahl-, als auch bei Leichtmetallfelgen 115 Nm. Wichtig ist, dass die richtigen Radschrauben verwendet werden. (siehe auch Seite 239)

T
Thomas Fretschner 20.02.2024
Einstellungen

Wie erkenne ich ob mein Astra Sports Tourer 2024 ein Headup Display hat? Und wie kann ich es aktivieren?

1 Antwort
S
Support-Team 21.02.2024

Das Head-up-Display projiziert Informationen im Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutzscheibe.


Aktivierung

Das Head-up-Display kann über das Helligkeitsmenü in den Einstellungen am Info-Display aktiviert und deaktiviert werden. Außerdem lässt sich dort auch die Helligkeit des Head-up-Displays anpassen.


Weitere Informationen zum Head-Up-Display