Opel Corsa B Betriebsanleitung

Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitsstand
Vorsicht - Bremsflüssigkeit ist giftig und
ätzend. Fernhalten von Augen, Haut, Ge
webe und lackierten Flächen. Direkter
Kontakt kann Verletzungen und Beschädi
gungen verursachen.
Der Bremsflüssigkeitsstand darf im Behälter
die Marke „MAX" nicht über- und die Marke
„MIN“ nicht unterschreiten.
Zum Nachfüllen nur Opel Hochleistungs
bremsflüssigkeit verwenden, siehe Seite 161.
Nach Korrektur des Bremsflüssigkeitsstan
des Ursache für den Bremsflüssigkeitsverlust
von einer autorisierten Opel-Werkstatt
beseitigen lassen.
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsflüssigkeit nimmt wegen ihrer hygro
skopischen Eigenschaft Wasser auf. Beim
Bremsen können Dampfblasen entstehen, die
die Bremswirkung beeinträchtigen.
Deshalb die im Serviceheft angegebenen
Wechselintervalle einhalten.
Nur Opel Hochleistungsbremsflüssigkeit
verwenden, siehe Seite 161.
Beauftragen Sie eine autorisierte Opel-Werk
statt mit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Sie
kennt die Gesetzesauflagen über die Entsor
gung von Bremsflüssigkeit und sorgt somit für
den Schutz der Umwelt und Ihrer Gesundheit.
Scheibenwischer
Klare Sicht ist für sicheres Fahren unerläßlich.
Deshalb regelmäßig Scheibenwischer und
Scheinwerferwaschanlage ❖ auf ihre Reini
gungswirkung überprüfen.
Scheibenwischerbetrieb über vereiste Schei
ben führt zur Beschädigung der Wischlippen.
Schmierende Wischer mit einem weichen
Tuch und Opel Reinigungs- und Frost
schutzmittel reinigen.
Festgefrorene Scheibenwischer mit Opel
Entfroster-Spray lösen.
150
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?