Opel Corsa D Betriebsanleitung
Baujahr: 2011 - 2014
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrument
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Kraftstoffwahltaste
- Serviceanzeige
- Getriebedisplay
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Sport-Modus
- Winterprogramm
- Lenkunterstützung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronisches Stabilitätsprogramm
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen, Diesel-Partikelfilter
- Reifendruckverlust-Überwachungssystem, Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Motorölstand
- Kraftstoffmangel
- Fußbremse betätigen
- Außenbeleuchtung
- Fernlicht
- Adaptives Fahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Automatisiertes Schaltgetriebe
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Fahrzeugidentifizierung
- Fahrzeugdaten
- Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
- Motordaten
- Fahrwerte
- Fahrzeuggewicht
- Leergewicht, 5-türiges Fahrzeug, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, 5-türiges Fahrzeug, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
- Leergewicht, 3-türiges Fahrzeug, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, 3-türiges Fahrzeug, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
- Leergewicht, Lieferwagen, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, Lieferwagen, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
- Abmessungen
- Füllmengen
- Reifendrücke
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
Fahren und Bedienung 127
Achtung
Andere als die auf den Seiten
3 141, 3 213 aufgeführten Kraft‐
stoffsorten können den Katalysa‐
tor oder Teile der Elektronik be‐
schädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des An‐
lassers, Leerfahren des Kraftstoff‐
tanks und Anlassen des Motors
durch Anschleppen oder Anschie‐
ben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem Mo‐
torlauf, Abfall der Motorleistung oder
anderen ungewöhnlichen Problemen
Störungsursache möglichst bald in
einer Werkstatt beheben lassen. In
Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei
niedriger Geschwindigkeit und Dreh‐
zahl fortgesetzt werden.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten.
Getriebe-Display
Im Getriebe-Display werden Modus
oder gewählter Gang angezeigt.
Wählhebel
P = Parkstellung, Räder sind blo‐
ckiert; nur bei stillstehendem
Fahrzeug und betätigter Park‐
bremse einlegen
R = Rückwärtsgang, nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug einlegen
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = Automatikbetrieb mit allen Gän‐
gen.
Der Wählhebel ist in P gesperrt und
kann nur bewegt werden, wenn die
Zündung eingeschaltet ist und das
Bremspedal betätigt wird.
Volltextsuche
Opel Corsa Modelle
- Corsa (S07)
- Corsa OPC (S07)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?