Opel Frontera C Betriebsanleitung

Opel Frontera 3. Generation Baujahr: seit 2024

Fahrers. Das System ersetzt nicht die
Notwendigkeit der Wachsamkeit des
Fahrers. Bei einem Gefühl von Müdigkeit
und spätestens alle zwei Stunden sollte
eine Fahrpause eingelegt werden. Bei
einem Gefühl von Müdigkeit nicht fahren.
Aktivierung oder Deaktivierung
Je nach Version ist das System
standardmäßig bei jedem Motorstart
automatisch aktiv, auch wenn es beim
letzten Zündzyklus deaktiviert wurde.
Zu weiteren Informationen siehe ð Seite
129.
Das System kann über das
Kombiinstrument und die Fernbedienung
am Lenkrad aktiviert und deaktiviert
werden.
ð Seite 63
Müdigkeitserkennung
Die Müdigkeitserkennung des Fahrers ist
bei einer Geschwindigkeit zwischen 65
km/h und 180 km/h aktiv.
Das System überwacht die vom Fahrer
ausgehenden Lenkbewegungen.
Das System wird initialisiert, wenn fünf
Minuten lang mit einer Geschwindigkeit
von über 70 km/h gefahren wird.
Lässt das Lenkverhalten auf
eine gewisse Müdigkeit oder
Unaufmerksamkeit des Fahrers
schließen, löst das System die erste
Warnstufe aus.
Der Fahrer wird über
und einen
Signalton gewarnt. Wenn das System
eine stärkere Unaufmerksamkeit des
Fahrers erkennt, löst es eine zweite
Warnstufe aus, die aus
und
einem stärkeren Signalton besteht. Bei
bestimmten Straßenverhältnissen, zum
Beispiel bei schlechtem Fahrbahnbelag
oder starkem Wind, kann das System
unabhängig von der Aufmerksamkeit des
Fahrers Warnungen ausgeben.
In den folgenden Situationen wird die
Müdigkeitserkennung neu initialisiert:
Die Zündung wird einige Minuten lang
ausgeschaltet.
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst
und die Fahrertür wird geöffnet.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen funktioniert
das System möglicherweise nur
eingeschränkt oder gar nicht:
wenn die Frontkamera defekt ist
wenn das Lenkrad defekt ist
wenn der erweiterte Spurhalteassistent
aktiv ist
Störung
Bei einer Störung leuchtet auf dem
Kombiinstrument. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten über 40 km/h
speichern und halten.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss
ein beliebiger Vorwärtsgang eingelegt
werden.
Bei Automatikgetrieben muss die
Fahrstufe D bzw. der zweite oder ein
höherer Gang in Position M eingelegt
sein.
An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich.
Das System behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, ohne dass das
Gaspedal getreten werden muss.
Erweiterte Fahrassistenzsysteme 147
Opel Frontera Modelle
  • Frontera
  • Frontera Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.