Opel Frontera C Betriebsanleitung

Opel Frontera 3. Generation Baujahr: seit 2024

BREMSFLÜSSIGKEIT
WARNUNG
Bremsflüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Den Kontakt mit Augen, Haut, Stoffen
und lackierten Oberflächen vermeiden.
Der Bremsflüssigkeitsstand muss
zwischen MIN und MAX liegen.
Wenn der Flüssigkeitsstand unter die
MIN-Markierung gefallen ist, die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit ð Seite 185.
FAHRZEUGBATTERIE
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei,
sofern das Fahrverhalten eine
ausreichende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Batterie entladen.
Nicht benötigte Stromverbraucher
ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie müssen über entsprechende
Sammelstellen entsorgt werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die Batterie
entladen. Kabel am Minuspol der
Fahrzeugbatterie abklemmen.
An- und Abklemmen der
Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz ð Seite 92.
Diebstahlwarnanlage ð Seite 9.
Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
Keine Funken, kein offenes Feuer und
kein Rauch.
Augenschutz tragen. Knallgas kann zu
Erblindung oder Verletzungen führen.
Fahrzeugbatterie außerhalb der
Reichweite von Kindern halten.
Die Fahrzeugbatterie enthält
Schwefelsäure, die zu Erblindung oder
ernsten Verätzungen führen kann.
Weitere Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung.
Rund um die Fahrzeugbatterie können
explosive Gase auftreten.
162 Fahrzeugwartung
Opel Frontera Modelle
  • Frontera
  • Frontera Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.