Peugeot 3008 Bedienungsanleitung

Peugeot 3008 3. Generation Baujahr: seit 2024

109
Fahren
6
der Außentemperatur ab. Die Kühlkapazität des
Ventilators erhöht sich nicht mit der Motordrehzahl.
Reduzieren Sie Geschwindigkeit und Drehzahl,
um übermäßiges Aufheizen zu verhindern.
Achten Sie ständig auf die
Kühlüssigkeitstemperatur.
Halten Sie beim Aueuchten dieser
Kontrollleuchte und der STOP-
Kontrollleuchte an und stellen Sie den Motor
schnellstmöglich ab.
Bremsen
Das Verwenden der Motorbremse wird empfohlen,
um ein Überhitzen der Bremsen zu vermeiden. Beim
Fahren mit Anhänger verlängert sich der Bremsweg.
Seitenwind
Denken Sie an die erhöhte Windempndlichkeit
Ihres Fahrzeugs.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen Code, der vom
Fahrzeug erkannt werden muss, bevor ein Starten
möglich ist.
Bei einer Systemstörung, die durch eine Meldung
angezeigt wird, startet der Motor nicht.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Starten / Ausschalten des
Motors
Der elektronische Schlüssel muss sich im
Fahrzeuginnenraum benden.
Der elektronische Schlüssel wird auch im
Ko󰀨erraum erkannt.
Bei Nichterkennung des elektronischen
Schlüssels erscheint eine Meldung.
Bringen Sie den Schlüssel in den
Erkennungsbereich, um den Motor ein- bzw.
ausschalten zu können.
Falls dies nicht gelingt, siehe Rubrik „Schlüssel
nicht erkannt - Notstart/Notausschaltung“.
Starten
Wählen Sie bei einem Automatikgetriebe
Modus P oder N und treten Sie dann das
Bremspedal durch.
Drücken Sie die Taste „START/STOP“ während
der Druck auf das Pedal bis zum Starten des Motors
beibehalten wird.
Es erscheint auf jeden Fall eine Meldung, wenn eine
der Startbedingungen nicht erfüllt wird.
In bestimmten Fällen weist eine Meldung darauf
hin, dass beim Drücken der Taste „START/STOP
gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegt werden
muss, um die Entriegelung der Lenksäule zu
unterstützen.
Benzinmotoren
Das Vorglühen des Katalysators nach
einem Kaltstart kann zu deutlich spürbaren
Motorvibrationen bis zu 2 Minuten führen
(erhöhte Leerlaufdrehzahl).
Hybridmotoren
Das Fahrzeug startet immer mit dem
Benzinmotor, um die Wirkung des Katalysators
und die Verfügbarkeit des Bremsassistenten zu
gewährleisten.
Nach einigen Augenblicken kann der
Benzinmotor sich abschalten, wenn die
Betriebsbedingungen dies erlauben
(Ladezustand der Antriebsbatterie,
Außentemperatur, Drehmomentanforderung,
ausgewählter Fahrmodus).
Peugeot 3008 Modelle
  • 3008 (K)
  • e-3008 (K)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.