Peugeot 3008 Bedienungsanleitung

Peugeot 3008 3. Generation Baujahr: seit 2024

88
Sicherheit
weitere Dienste in Ihrem persönlichen Bereich
über die Internetseite Ihres Landes.
Weitere Informationen über Not- und
Pannenhilferuf nden Sie in den allgemeinen
Nutzungsbedingungen dieser Dienste.
Unfalldatenspeicher-System
(Je nach Vertriebsland)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Unfalldatenspeicher-
System, auch Event Data Recorder (EDR) genannt,
ausgestattet.
Dieses System sammelt und speichert bestimmte
Fahrzeugdaten über einen kurzen Zeitraum (einige
Sekunden) vor, während und nach einem Ereignis
wie einem Unfall oder einer Kollision.
Um ein besseres Verständnis der Umstände des
Ereignisses zu erhalten, zeichnet dieses System auf,
wie die verschiedenen Systeme des Fahrzeugs zum
Zeitpunkt des Ereignisses arbeiten. Dazu gehören:
Jede Auslösung eines Rückhaltesystems (z. B.
Airbag, Sicherheitsgurt)
Der Status der Sicherheitsgurte aller
Fahrzeuginsassen (angelegt/abgelegt)
Der Kontakt oder die Intensität des Drucks auf
das/die vom Fahrer betätigte(n) Pedal(e)
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Der Status einiger Fahrassistenzsysteme und
Einparkhilfen
Die folgenden Daten werden vom System nicht
aufgezeichnet:
Daten zu normalen Fahrbedingungen, d. h. Daten,
die nicht direkt mit dem Ereignis in Zusammenhang
stehen.
Persönliche Daten des Fahrers und etwaiger
anderer Fahrzeuginsassen.
Der geograsche Standort des Fahrzeugs zum
Zeitpunkt des Ereignisses.
Das Auslesen der vom System aufgezeichneten
Daten erfordert Folgendes:
Zugang zum Innenraum des Fahrzeugs oder zum
System.
Und
Spezielle Ausrüstung, die beim Hersteller BOSCH
(www.BoschCDRTool.com) erworben werden kann.
Neben dem Fahrzeughersteller können auch andere
Parteien wie Strafverfolgungsbehörden auf diese
Daten zugreifen, um das Ereignis zu analysieren.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP)
Das elektronische Stabilitätsprogramm, bestehend
aus den folgenden Systemen:
Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Bremsassistent (BA)
Post Collision Safety Brake (PCSB).
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Anhänger-Stabilitätssystem (TSM)
Antiblockiersystem
(ABS)/Elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Diese Systeme sorgen für erhöhte Stabilität und
Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen
und stellen eine bessere Kurvensteuerung sicher,
besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei
einer Notbremsung.
Der elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) sorgt
für eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf
den einzelnen Rädern.
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung
mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den
Pedaldruck zu verringern.
Das ABS kann sich bei normaler
Funktionsweise durch leichte Vibrationen im
Bremspedal bemerkbar machen.
Beim konstanten Leuchten dieser
Kontrollleuchte liegt eine Störung im
Antiblockiersystem ABS vor.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher
Bremswirkung. Fahren Sie vorsichtig und mit
gemäßigter Geschwindigkeit.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Beim Aueuchten dieser an die STOP- und
ABS-Kontrollleuchte gekoppelten
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem Warnton
Peugeot 3008 Modelle
  • 3008 (K)
  • e-3008 (K)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.