Peugeot 3008 Bedienungsanleitung

Peugeot 3008 3. Generation Baujahr: seit 2024

156
Fahren
Sonne oder Licht scheint in das Objektiv der
vorderen Kamera.
Ungünstige Umgebungsbedingungen (z. B.
Regen, Nebel oder Schnee).
Das vorausfahrende Fahrzeug erzeugt Gischt.
Die Leistung des Systems kann unter den folgenden
Bedingungen beeinträchtigt werden:
Aktiviertes Stabilitätssystems des Fahrzeugs.
Batteriespannung des Fahrzeugs außerhalb des
Betriebsbereichs.
Nasse Straße, die Lichter reektiert.
Unmittelbar vorausfahrende Fahrzeuge.
Traktoren, schlammige Fahrzeuge oder
Fahrzeuge mit einem Anhänger.
Geneigte Straßen.
Kurvenreiche oder hügelige Straßen.
Schlechte Lichtverhältnisse.
Plötzliche Änderungen der Lichtverhältnisse.
Änderungen am Fahrzeug (z. B. Reifen).
Falls die Erkennung durch
Umgebungsbedingungen eingeschränkt
oder vorübergehend nicht verfügbar ist, wird
keine Fahreranzeige angezeigt (da keine Aktion
des Fahrers erforderlich ist).
Das Fahren mit Bremsleuchten, die nicht
voll funktionsfähig sind, kann gefährlich
sein.
Der Fahrer darf das Fahrzeug nicht
überladen (innerhalb des zulässigen
Gesamtgewichts und Gesamtzuggewichts und
der Ladehöhe auf Dachträgern).
Warnung Kollisionsgefahr
Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn eine
Kollisionsgefahr mit dem Vorderfahrzeug, einem
Fußgänger oder einem Fahrradfahrer besteht.
Änderung der Warnschwellen
Diese Auslöseschwelle bestimmt die Art, wie Sie im
Falle eines Risikos einer Kollision gewarnt werden
möchten.
Wählen Sie in der Anwendung ADAS auf
dem Touchscreen
Funktionen>Automatisches Bremssystem aus.
Wählen Sie aus den 3 Auslöseschwellen eine
aus: „Fern“, „Mittel“ oder „Nah“.
Die gewählte Auslöseschwelle wird beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Funktionsweise
Je nach vom System erkannter Kollisionsgefahr
und der vom Fahrer gewählten Auslöseschwelle
können mehrere Warnstufen ausgelöst und auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden.
Das System berücksichtigt die Fahrzeugdynamik,
den Geschwindigkeitsunterschied zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Objekt, für das die
Kollisionsgefahr identiziert wurde sowie den
Betrieb des Fahrzeugs (Betätigung der Pedale, des
Lenkrads usw.), um zum geeigneten Zeitpunkt eine
Warnung auszulösen.
(orange)
Stufe 1: Nur visuelle Warnung, die anzeigt,
dass das Vorderfahrzeug sehr nah ist.
Die Meldung „Fahrzeug nah“ wird angezeigt.
(rot)
Stufe 2: Visuelle und akustische Warnung,
die anzeigen, dass ein Aufprall unmittelbar
bevorsteht.
Die Meldung „Bremsen Sie!“ wird angezeigt.
Stufe 3: Ein Mikro-Bremsvorgang kann eingeleitet
werden, was die Kollisionsgefahr bestätigt (optional).
Warnstufe 2 kann direkt angezeigt werden,
wenn Sie sich einem Fahrzeug sehr schnell
nähern.
Wichtig: Die Warnung der Stufe 1 hängt von
der gewählten Auslöseschwelle ab. Sie wird
nur für fahrende Fahrzeuge ausgelöst. Sie wird
bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch
deaktiviert.
Es kann vorkommen, dass
Kollisionswarnungen nicht oder zu spät
ausgegeben werden oder Ihnen nicht
gerechtfertigt erscheinen.
Der Fahrer muss stets aufmerksam bleiben, um
die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und
jederzeit aktiv eingreifen zu können, um einen
Unfall zu verhindern.
Wenn Sie „Fern“ auf dem Touchscreen
auswählen, gibt das System früher eine
Warnung aus. Dies erhöht die Sicherheit, aber
Peugeot 3008 Modelle
  • 3008 (K)
  • e-3008 (K)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.